Fugger-Zeitalter und die sogenannte Preisrevolution

I. Markgenossenschaft und Geldwirtschaft   ♦   II. Das neue Vorhaben   ♦   III. Neue Routen, neue Schiffe, neue Werften   ♦   IV. Kontroverse Darstellungen der Preisrevolution   ♦   V. Anhang    

Pecunia pecuniam non parere potest. Das Geld ist an und für sich unproduktiv, ist seiner Natur nach unfähig, Früchte zu bringen. Wer dennoch Früchte von ihm verlangt, versündigt sich gegen das Gebot göttlichen und weltlichen Rechts und gegen die Natur der Dinge. So ungefähr lautete im Mittelalter die ideologische Festsetzung der Wirtschaftsauffassung durch die alles bestimmende Kirche. Sie folgte einer richtigen Logik. Jeder Mensch zeigt Vernunft, wenn er zu dem Schluß kommt, das Geld allein zu nichts zu gebrauchen ist. Erst mit dem Tausch Geld gegen Ware wird der Vorgang sinnvoll. Aber Geld steht nicht primär der Ware gegenüber! Genau betrachtet steht dem Geld der Anspruch auf menschliche Arbeit gegenüber. Lange Zeit lief darüber die Auseinandersetzung innerhalb der Kirche, die im Mittelalter dazu führte, das man Geld legitimierte, jedoch die Bereicherung durch das Geld ablehnte und als Sünde verwarf. Dieser Kompromiß hatte eine Vorgeschichte, von der noch zu reden sein wird. Nach der Legitimation des Mammons aber brachen die Dämme...

Über historische Untersuchungen schrieb der polnische Mathematiker Marek Kordos:

"Zum ersten müssen wir uns darüber klar sein, dass jede Beschränkung der für zulässig erachteten Methoden immer auch eine Beschränkung der erreichbaren Ergebnisse nach sich zieht. Wir müssen wählen: Entweder tun wir nur das, was wir so gut können, wie wir es sollten, oder wir tun das, was wir sollten, so gut wir es können. Es ist nahe liegend, dass wir uns in den historischen Wissenschaften ganz bewußt für den zweiten Weg entscheiden müssen. ... Wir leben nun einmal in einer Zeit, in der sich leicht historische Untersuchungen finden lassen, die einander massiv widersprechen..." (10)

I. Markgenossenschaft und Geld

Etwas änderte sich grundlegend während der Jahrzehnte beim Übergang vom Mittelalter in die Neuzeit. Es kam europaweit zu unglaublichen wirtschaftlichen Verwerfungen, zu massenhaften Abschöpfungen von Gütern aus der Produktionssphäre und demzufolge zu Aufständen und Revolten der Produzierenden.
Die eigentliche "Grundlage der feudalen Gesellschaft war die bäuerliche und handwerksmäßige Produktion ...der Markgenossenschaft" (Franz Mehring 1910)(1). Sie bestand aus mehreren Dörfern mit gemeinsamen Eigentum an Wald, Wiesen und Wasser. Dieser wirtschaftliche Organismus produzierte alles, was benötigt wurde, selbst. Auch die Städte hatten ihre eigenen Produktionsgebiete innerhalb solch einer Markgenossenschaft.

Geld und die Fähigkeit zur Darstellung beliebiger Zahlen und zum Berechnen beliebiger Größen bedingen einander. Nun ist bemerkenswert, dass das für jedermann nur mit dem Dezimalsystem der Zahlen möglich wird. Selbiges gelangte erst um 1200 nach Westeuropa. Das Buch des Leonardo von Pisa (Fibonacci, 1170-1240) Liber abbaki von 1202 ist der primäre Beleg dafür und erwähnt nur die Möglichkeit des Rechnens mit den Ziffern 1 bis 9 und der Null. Ansonsten beschreibt es den Abakus. Das Rechnen mit den römischen Zahlen, die keine Ziffer Null kennen, ist ohne dieses technische Hilfsmittel schlecht möglich und mit Abakus nur wenigen professionellen Rechenmeistern gegeben. Wir können durchaus drei Jahrhunderte angeben, bis sich das Dezimalsystem in Europa weitläufig aber noch lange nicht hundert prozentig durchgesetzt hatte. Ein Stich (Quelle Wikipedia) von Gregor Reisch (1470-1525) aus dem Jahr 1504 Margarita Philosophica zeigt noch beide Zahlsysteme nebeneinander. Die wenigsten Bewohner auf dem Land konnten in dieser Zeit Lesen und Schreiben. Man kann zugleich davon ausgehen, dass der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung das eigentliche Rechnen nicht zugänglich war. Dann macht aber modernes Geld für sie keinen Sinn und tatsächlich fungierte es nur in den "Oberschichten" als Zahlungsmittel. Adam Ries (1492-1559) erlangte Ruhm mit seinem deutschsprachigen Buch von 1518 Rechnung nach der lenge , indem er einfache algebraische Grundsätze unter das Volk brachte. Und solange, mindestens also dreihundert Jahre brauchte es eben auch, ein modernes Geldsystem über Europa zu verbreiten, und zwar so zu verbreiten, das im letzten Dorf und in der "untersten" Schicht Geld gesellschaftlich anerkannt wurde.
Geld gab es schon, es hatte auch schon eine lange Geschichte,(Anm.1 unten) aber in Europa sollte es sich in den Größenordnungen von Kaufmannskapital erst bilden. Ein moderner massenhafte Geldverkehr war noch im Entstehen.

Brakteat  um 1150  Herren von Arnstein

Brakteat um 1150
Herren von Arnstein  (2) Als Beispiel seien hier die Brakteaten aus dem 12. Jahrhundert aufgeführt. Als dünne Blechgeldstücke tragen sie noch lange keine Ziffern über ihren angesetzten Geldwert.

Die Aufgabe, Geld allgemein gesellschaftsfähig zu machen und modern in Umlauf zu bringen, übernahm die einzige Organisation, die strukturell vorbereitet existierte und grenzübergreifend dafür geradezu prädestiniert schien: die Kirche, ein historischer Vorgang, der in den Geschichtsbüchern nur als Anspielung zu finden ist. (Anm. 1a)

Eigentlich galt Kirchengut in der Zeit der römischen Ur-Christengemeinden als Eigentum der Armen - als Patrimonium Pauperum. Im 12.Jahrhundert gehört dann nachweisbar das Kirchenvermögen dem Papst. Dennoch erlangte die christliche Gemeinschaft eine ungeheure gesellschaftliche Anerkennung. Die Bevölkerung erkannte deren Führung an, denn der Klerus, in allen Bevölkerungsschichten vertreten, stellte nicht nur das religiöse, sondern generell das geistige Potential. Geistliche lehrten Handwerk, Kunst und Schrift. Sie waren Ärzte, Baumeister und Beamte - nicht selten alles in einer Person. Die Klöster erreichten durch ihre wirtschaftlichen und kulturellen Leistungen Vorbildliches für die Gesellschaft. Die Messung und Lagerung der immer vielfältiger werdenden Abgaben zwang zur Suche nach neuen Wegen in der Praxis. Einfache Scheunen und Keller reichten dafür nicht mehr aus.

Tresor-Räume im Papstpalast Avignon Übergang der Tresor-Räume im Papstpalast Avignon.
Unter der Bodendecke befindet sich noch ein zusätzlicher Geheim-Tresor.
Avignon war zwischen 1335 und 1430
die Residenz verschiedener Päpste und Gegenpäpste,
die besondere Raffinesse im Finanzwesen entwickelten.



Der Übergang zum Geldsystem vollzog sich selbst in der Kirche nicht ohne Widerstand. Ein historisches Musterbeispiel: die Zisterzienser. Die Gründungsväter des Ordens, die bereits indirekt die menschliche Arbeit als Quelle des Wohlstands erkannt hatten, untersagten aus ehrlichen idealistischen Gründen Einkünfte aus fremder Arbeit, verboten den Besitz von Dörfern und Hörigen sowie den Erwerb aus Grundrenten. Fernab der Welt sollten Klöster eigene Wirtschaften (Grangien) aufbauen. Die Hauptlast der Arbeiten auf den Klosterhöfen trugen Konversen und Lohnarbeiter. Durch deren Fleiß gelangte man zu hohen Überschußproduktionen an Lebensmitteln. Der Verkauf überschüssigen Getreides und der Monopol-Besitz der Mühlen brachte schließlich das große Geld. Diese Entwicklung verbreitete sich bis Ostelbien, wie es etwa ⇒ Kloster Zinna zeigte: "... ab 1285 wird die immense wirtschaftliche Bedeutung des Klosters deutlich... Ein Netz von Stadthöfen in Berlin, Strausberg, Jüterbog, Treuenbrietzen und Wittenberg diente dem Absatz der erwirtschafteten Überschüsse und einem bedeutenden Kapitalverkehr - das Bankwesen steckte ... in den Anfängen, und die Klöster verliehen häufig Geld zu Zinssätzen um die fünf Prozent. Kloster Zinna kam unter den ostelbischen Zisterzen in der Organisation des Handels dem Vorbild der Klöster in den altbesiedelten Gebieten des Reichs am nächsten. (21)
Scheune im Zisterzienserkloster Lehnin

Scheune (um 1400)
im Zisterzienserkloster Lehnin  (3)

So führte man nach und nach im 13. und 14. Jahrhundert das Geld als Mittel für die Messung der Abgaben der Bauern ein. Wir haben es hier tatsächlich mit Messungsversuchen der menschlichen Arbeit zu tun. Wie mißt man menschliche Arbeit? Eine Lösung nannte sich z.B. der Zehnte, der zehnte Teil des geernteten Getreides als Maß für die Arbeit einer Bauernfamilie. Damit konnten alle leben. Aber alles eingeforderte Getreide kann man nicht nach Rom schaffen. Verderbliche Lebensmittel sind über die schlechten Straßen Europas schwer zu transportieren - es liegt auf der Hand, ein Ersatzmaß zu bestimmen und gerecht einzusetzen. Dazu bedurfte es fähiger Menschen, die Lesen, Schreiben und Rechnen konnten, es bedurfte einer gewissen Bürokratie - auch technischer Voraussetzungen u.s.w. Und all das hatte europaweit nur eine einzige Organisation - man muß es anerkennen und darf es durchaus hervorheben: die katholische Kirche!


In der Folge wandte man sich zunehmend von eigenen Ordensregeln und dem Prinzip der Eigenerwirtschaftung ab. Die Mönche gingen zu "neuen Wirtschaftsmethoden" über: der zinswirtschaftlichen Güternutzung. Man entließ Konversen und eigene Lohnarbeiter, verzichtete auf deren Arbeit und vermietete Höfe und Mühlen gegen Geldstücke an Pächter. Die Klöster, die sich für diesen Weg entschieden, kamen vorerst schnell zu Reichtum und einer “Blüte”, die später genauso schnell in Verschuldung und Pleite enden sollte. Im 13. Jahrhundert häufen sich Disziplinverstöße der arbeitenden Laienbrüder und es kam in verschiedenen Gebieten zu Konversenaufständen. Heutige Historiker verwechseln Ursache und Wirkung bei der Betrachtung der spektakulären Revolten. Nicht weil sich die Konversen (hervorragend arbeitende Mönche!) scheinbar zu unfähigen und zu teuren Arbeitern entwickelten, mußten die Chormönche (nur betende Mönche!) sie entlassen, sondern die Laienbrüder schufteten nicht mehr kostenlos, als sie erkennen mußten, das ihre Vorgesetzten christliche Ideale aufgaben und nur noch Geld scheffelten: „Das Vordringen der zinswirtschaftlichen Elemente in den Klosterbesitzungen der Zisterzienser ist im Spätmittelalter gleichzeitig mit einem Rückgang der Eigenerwirtschaftung auf den Grangien verbunden. Klosterhöfe, die lange Zeit von Konversen und Lohnarbeitern bebaut worden sind, werden zunehmend aus der Eigenbewirtschaftung entlassen und gegen Zinsleistung ... verpachtet.” (22)

Historienschreiber munkeln zuweilen, immer wenn sie es nicht genau wissen können. So wird es dem Orden der Templer bereits im 12. Jahrhundert zugeschrieben, das sie die Erfinder der Kredit-Briefe waren, obwohl das wenig glaubhaft klingt. Den Scheck (schakk) als Zahlungsmittel kannten bereits die Araber im 10. Jahrhundert, weil er auf Karawanen das Gewicht des Geldes ersetzte.(4) Wahr ist aber, das die Templer codierte Gutscheine in den Umlauf in Morgen- und Abendland brachten, die der Praxis heutiger Kreditbriefe entsprachen. Königliche Regierungen lebten davon und die Templer hatten das Geld, die "internationalen" Verbindungen, ihre Bürokratie und vor allen Dingen schlagkräftige bewaffnete Ritter und äußerst kompetente Finanzfachleute. Es ist auch bekannt, das sich dieser christliche Orden wenig um das kanonische Gesetz des Zins-Verbots scherte. Sie waren also in mehrfacher Hinsicht Pioniere für Papst und Kirche. Ihr makaberes Ende mag genau damit zusammenhängen - vielleicht waren es ihrer zuviele, die Schulden an die Templer zu begleichen hatten.

Wenn die Allgemeinheit nun seit dem 13.Jahrhundert anfing, und im 14.Jahrhundert forciert die Geldwirtschaft nutzte, konnte doch jedermann Erfolgversprechendes erwarten. Lange Zeit liefen ja auch Naturalwirtschaft und Geldwirtschaft erfolgreich parallel. Doch es blieb schwierig für die Bauern, an Geld zu kommen, hatte es früher für sie keine Rolle gespielt, mußte es ihnen noch lange schwer fallen, an Münzen zu kommen - an das seltene Gold schon garnicht!

Aber auch an das Reisen können die Bauern nicht denken, sie sind fast überall in Europa auf verschiedenste Weise an die Scholle gebunden - nicht nur durch den Mangel an Geld. Reisen können sich nur die oberen Schichten erlauben, Adel, kirchliche Würdenträger und die Kaufleute. Merkwürdigerweise verändert sich zugleich das Zeit-Gefühl, also das sprichwörtliche menschliche Gefühl für Zeit - die Geschichte der Uhrenindustrie kann es belegen. Tatsächlich mit dem Geld entsteht auch ein Zeitdruck bei der Arbeit! Vor dem Pflug werden statt Ochsen jetzt Pferde gespannt - sie arbeiten schneller - Geschwindigkeiten geben sich im Stundenmaß viel deutlicher zu erkennen. Das gilt für alles und alle.

Groschen des Erzbischofs Wilhelm von Gennep
Groschen des Erzbischofs Wilhelm von Gennep 1349 - 1362   (12)

Es waren eigenartigerweise nicht zuerst die Kaufleute sondern die Päpste, die im 14. Jahrhundert ein sonderbares “Finanz”-System entwickeln ließen. Dabei wollten sie die Abgaben ihrer Gläubigen (in der absoluten Mehrzahl Bauern) bestens in Empfang nehmen können aber keine sachliche Gegenleistung liefern - also keine Arbeitsleistung. Sie entwickelten tatsächlich die Idee des Verkaufs von Fegefeuerfreier Zeit für die Menschen nach ihrem Ableben - eine Versicherungspolice-Idee! Die “Sündentilgung” ist finanziell eine Art Kredit auf eine Zeit-Spanne, die sich verlängern oder verkürzen ließ. Es war eine völlig absonderliche Finanzkonstruktion und Erfindung, die früher oder später zu einer Entartung der christlichen religiösen Anschauungen führen mußte und von der das Volk eines Tages mit Recht vermuten durfte, das sich der Antichrist auf den päpstlichen Thron gesetzt haben mußte!
Dieses Geldsystem, nun einmal in Gang gebracht, offenbarte ernste Unvollkommenheiten. Aber es hatte sich unumkehrbar etabliert und führte zu unerwarteten Mentalitätsveränderungen in der ganzen Gesellschaft. Die Kirche hatte eine unglaubliche Werbe-Leistung vollbracht: Geld (als Anspruch - nicht als Gegenleistung!) wurde gesellschaftlich anerkannt und von nun an und von jedermann als eine Notwendigkeit betrachtet. Dieses Geld breitete sich in solchem Ausmaß über alle Bereich der Gesellschaft aus - alles wurde käuflich, alles schien käuflich zu sein. Jeder, und besonders jeder Christ strebte nach Geld und nicht nur nach Geld - sondern auch nach Reichtum, nach Profit! Vergeblich waren jetzt die Versuche, eine neuartige Habgier zu bekämpfen, eine Habgier, die aus Geld noch mehr Geld zu machen verstand. Denn ab jetzt zählte nicht mehr die Arbeitsleistung, die erbracht wurde und zum Tausch angeboten werden konnte, es zählte die Menge des Geldes, über die man verfügte. Für diesen Wandel der menschlichen Anschauungsweise (*) hatte die Kirche mindestens dreihundert Jahre mühevoll wirken müssen - diese Anerkennung mag man ihr heute nicht absprechen. Und dennoch - der Sage nach war es doch Jesus, der einst die Händler wütend aus dem Tempel jagte...

Protestantische Medaille von Peter Flötner
Protestantische Medaille um 1500
Papstbild, der Teufel hockt auf der Tiara
Peter Flötner(1485 - 1546)   (13)
"...Papst Paul II. war zuerst ein Kaufmann, und er schämte sich nicht der Zeit, die er im Handel verbracht hat. Heute gibt es den Handel überall auf der Welt..." (24)
Tomé Pires
in Suma Oriental um 1515

Dicke der Schatzkammer-Mauer im Papstpalast Avignon
Zitat: Luigi Tacconelli:
"Aber im Zeitalter der Renaissance, beswonders ab ab der zweiten Hälfte des XV. Jahrhunderts, verschärfte sich die temporale Machtbestrebung des Papsttums, das schon seit der Zeit des hohen Mittelalters begonnen hatte, sich in einen immer größeren bürokratischen Verwaltungsapparat zu verwandeln. Das Renaissancepapsttum ist ein wirklich politischer Staat mit fast ausschließlich weltlichen Aufgaben ... Die Päpste sind nur weltliche Fürsten ..." (14)

Die Arbeit der Bauern verlor nach und nach an gesellschaftlicher Anerkennung - der arbeitende Bauer entsprach nicht mehr dem gewünschten Dasein auf der Welt. Die bildliche Darstellungen, die stolz Bauernarbeit zeigten, reichen bis zum 14. Jahrhundert. Danach rückte der saturierte Reiche (generell nicht arbeitend) in das zentrale Blickfeld. Gold und Silber wurden Waren, nach der alle gierten, diese Gier griff auf das Land über. Die Bauern konnten sich dem nicht entziehen, sie mußten ihre "Überschüsse" in Geld umtauschen und sie wurden dabei zum Spielball ihnen unbekannter Gesetzmäßigkeiten. Ihre Arbeit schien dabei immer “wertloser” zu werden.
Damit nicht genug: die Gier griff nun auch nach dem bisher der Kommune gehörenden Boden, nach den Wiesen, nach den Wäldern und nach dem Wasser. Bot die Almende bislang die gewissen kostenlosen Sicherheiten und rechnerisch unbestimmbaren Lebensreserven für die Alten, die Waisen und die gänzlich Besitzlosen, so fanden sich jetz dafür neue Begehrlichkeiten. Ährenlesen wurde strafbar, das Fischen verboten, das Holzsammeln untersagt u.s.w.

Das Merkwürdige an der zunehmenden Veränderung der Abgabepflichten hin zur Geldzahlungspflicht war, das auch die bisherigen Feudalherren daraus keinen Gewinn ziehen konnten - denn sie bestimmen ebenfalls nicht die ihnen unbekannten Handelsgesetze. Sie vermochten nur ihre Bauern mehr und mehr auszupressen. Für alle wurde immer sichtbarer, der Adel hatte seine Notwendigkeit (z.B. als militärischer Beschützer der Markgenossenschaft) eingebüßt: „Als Adam grub und Eva spann - wo war denn da der Edelmann?” fragten sich die Bauern.
Die Menschen im ausgehenden Mittelalter hatten nicht nur mit sich endlos aneinanderreihenden Kriegen und Naturkatastrophen zu kämpfen - sie mußten sich auch gegen eine völlig verändernte Moralauffassung stemmen, die nicht mehr die religiöse Demut lehrte, die die menschliche Arbeit verachtete und die nicht der christlichen Nächstenliebe verpflichtet wurde. Der mittellose Kleinadlige Hernan Cortes wird 1519 wahrheitsgemäß sagen: „Ich bin gekommen, um mir Gold zu verschaffen, nicht um wie ein Bauer den Acker zu pflügen”.

In den Jahrzehnten des Übergangs zur Neuzeit ist der sehr schnell wachsende Geldreichtum in verhältnismäßig wenigen Händen erkennbar. Innerhalb weniger Menschengenerationen hatte das Geldwesen eine eigene Dynamik entwickelt. In historisch fast kurz zu nennender Zeit flossen unglaublich schnell anwachsende Geldströme kreuz und quer durch Europa. Eigentlich sollte einst das Geld als eine Meßgröße für (geleistete) Arbeit dienen. So hatte es begonnen. Doch es fand im Laufe der zwei Jahrhunderte gewissermaßen eine Verwechslung (besser noch: eine Auswechselung) statt:

Aus dem Maß für (bereits) geleistete Arbeit wurde ein “Maß” für (angeblichen) “Anspruch” auf menschliche, noch zu leistende Arbeit.


Hinweis (*) Mentalitätswandel:

Diese tatsächlichen Umkehrungen in den religiösen Inhalten sind nicht nur im Umgang mit Abgaben nachweisbar. Mentalitätsveränderungen finden sich auch in anderen Bereichen. Die Christianisierung Europas, die sicherlich nicht immer gutwillig und friedvoll verlief, hatte unverkennbar auch fortschrittliche Dinge hervorgebracht: die Verbreitung des Lesens und Schreibens im Gefolge der Verbreitung der Bibellehren und damit verbunden eine mühevolle und bewundernswerte Bekämpfung des Aberglaubens, des Hexenwahns und des Geisterkultes jeder Art. Dafür verkündete und setzte die Kirche sogar rigide Verbote durch: es war verboten, an Geister und Zauber zu glauben!
Mit der um 1400 einsetzenden Hexenverfolgung - übrigens parallel mit der Forcierung einer Finanzstruktur in der Abgabenwirtschaft - vollzog sich der Mentalitätswandel: um Hexen verbrennen zu können, mußte man erst den Glauben an sie wieder verbreiten, ihre Existenz durch die organisierte Kirche erst anerkennen. Es ist eine komplette Umkehrung der Glaubensstruktur innerhalb von dreihundert Jahren. Den Hexenverfolgungen zwischen 1400 und 1690 fielen vermutlich 60000 Menschenleben in Europa zum Opfer.





Über den Kenntnisstand bäuerlicher Widerstände schrieb Joseph Pérez (auf Kastilien bezogen):
Es ist noch wenig bekannt, inwieweit sich die Bauern ... erhoben...
Die Opposition der Städte wurde mehr beachtet, da sie bei den Cortes ein Echo gefunden hatte, doch unterscheidet sie sich von den Bauernaufständen? Im 15.Jahrhundert sind viele Städte noch zum Teil ländlich. Joseph Pérez (11)

Der neue “Beruf” des Bankiers, der z.B. die Kosten für ein zu bauendes Schiff “vorschoß”, erhob zugleich den Anspruch auf das Schiff! Er hätte niemals eines allein fertigen können! (Anm.2 unten)
Der Bankier - nun ist er kein Handelsmann mehr, kein Kauffahrer - er ist Geldmann geworden. Der Finanzier, heute wohl Investor genannt, ist findiger als der Papst - der sich von der neuen Form des “Anspruchs” auf die Arbeit anderer bestenfalls schöne Paläste bauen ließ oder als Kunstmäzen mit den Namen der schaffenden Künstler in die Geschichte eingehen wollte. Ein Bankier, wie z.B. einst ein gewisser ⇒ Girolamo Priuli einer war, brauchte jetzt Warenströme nicht mehr selbst lenken, er steuerte Geld-Ströme! Welche Möglichkeiten mußten sich erst damit erreichen können!


II. Das neue Vorhaben

Es ist historisch nicht neu, das große, markgenossenschaftlich gesehen fremde Mächte, erhebliche Forderungen an die Bauern stellten. Sie wurden letztlich immer mit Gewalt durchgesetzt. Neu waren die Dimensionen der Mengen an Arbeit, die in Münzen (natürlicherweise falsch) gemessen wurden. Doch wohin floß in der Periode zwischen dem Ende des Mittelalters und dem Beginn der Neuzeit das Geld, welche Richtungen nahm der Fluß rechtmäßig und unrechtmäßig angeeigneter Arbeit?
Und da kam ein völlig neues Vorhaben in's Spiel - ein Vorhaben, um das nur wenig Eingeweihte wussten, nur absolute Spezialisten bereiteten es vor, nur ganz wenige in den allerhöchsten Kreisen durften Genaueres darüber erfahren. Und doch ein Vorhaben von außergewöhnlicher Größe!

Galeere
Galeere. Dieser Schiffstyp findet sich bis in das 18. Jhd. hinein.
Portugiesische Karavellen 1492
                             und eine  Lateinkaravelle 1520 nach Colombo und Homen
Portugiesische Karavellen 1492 und eine Lateinkaravelle 1520 nach Colombo und Homen. (15) Im letzten Viertel des 15. Jahrhunderts mit leichter Artillerie bestückt, sehr gut hoch am Wind zu segeln, schlechter Segler bei achterlichem Wind.
Dieser Schiffstyp war das Standardschiff der portugiesischen und spanischen Entdeckungsfahrten, mit ihm wurde der Seeweg südwärts an der afrikanischen Westküste entlang erkundet, die Strömungs- und Windverhältnisse im Südatlantik erforscht, das Kap der Guten Hoffnung umrundet und die Atlantiküberquerung realisiert. Der portugiesische Chronist Gomes Eanes de Zurara belegt für das Jahr 1440 den Einsatz von Karavellen auf den portugiesischen Entdeckerfahrten.

Manchmal, so scheint es, verraten uns die Werke zeitgenössischer Künstler mehr über die Wahrheit als die Historiker. So kommt beim Betrachten eines Bildes von Sandro Botticelli aus den Jahren um 1485 eine gewisse Vermutung auf, wenn man sie in den Kontext seiner Zeit stellt. Das Bild ist bei Wikipedia unter Il Giudizio di Paride (Das Urteil des Paris) leicht zu finden und hervorragend in der Darstellung. In diesem Bild wird der Held Paris durch die Göttin der Zwietracht (!) mit dem sprichwörtlichen Zankapfel in Bedrängnis gebracht. Er soll von drei Göttinnen die Schönste bestimmen. Eine der Göttinnen, Hera, verspricht der Sage nach dem Paris dafür die unbeschränkte Herrschaft auf See. Hier ist ganz rechts der Ausschnitt einer Schiffsdarstellung abgebildet. Es befindet sich im Stadium der Einrichtung der Takelage und liegt krängend noch in der Werft. Sollten etwa jetzt Schiffe für eine neue Weltherrschaft gebraucht werden? Im Hintergrund dieses herrlichen Renaissance-Bildes segelt ein solches Schiff bereits auf das weite Meer hinaus dem Horizont entgegen. (Hier mittlere Abbildung) Botticelli malte übrigens auch mit Vorliebe die schöne Simonetta Vespucci, Gattin des Marco Vespucci, einem Cousin des Seehelden Amerigo Vespucci, dessen Namen irrtümlich dem Kontinent Amerika übertragen wurde. Botticelli arbeitete in Florenz für die Medici - und Florenz ist keine Hafenstadt, aber die Medici haben Päpste gestellt. Nicht wenige Zufälligkeiten.

Simonetta Vespucci (?) von Sandro Botticelli
weibliches Brustbild
Simonetta Vespucci (?)
von Sandro Botticelli

Bildausschnitt (starke Vergrößerung)
Das Urteil des Paris   [1485-88(?)]
Sandro Botticelli

Werftdarstellung in Das Urteil des Paris
Gegenwärtig zu sehen in Berlin:
The Botticelli Renaissance, Gemäldegalerie, Kulturforum 24.09.2015–24.01.2016




III. Neue Routen, neue Schiffe und neue Werften

Das neue Vorhaben betraf die Eroberung eines neuen Erdteils. Diese neue andere Welt schien noch fast unendlich weit von Europa entfernt. Ein solches Vorhaben mußte doch eine ungeheure Menge Geld verschlingen?
Die geographischen Routensuche führte südwärts um Afrika oder westwärts über den Atlantik mit jeweils unglaublichen Entfernungen. Daneben galt es noch zwei weitere besonders schwierige Aufgaben zu lösen. Es mußte der richtige Schiffstyp für die Erkundungsfahrten ermittelt werden. Daraus galt es ein überseetüchtiges und auch für Kampfhandlungen geeignetes Schiff zu entwickeln, das man in großer Zahl produzieren konnte. Mit verschiedenen Schiffstypen experimentierten zuerst die Portugiesen und die Spanier - sie fanden heraus, das die Galeeren für die kommenden Aufgaben sich als ungeeignet erwiesen. Die Schiffsformen tendierten schließlich in Richtung der Karavellen und Karaken. Jahrzehnte später entwickelten sich daraus die kampfstärkeren Galeonen. Betrachten wir Größenordnungen und Kosten eines Schiffes vom Typ Karavelle: Der Experimentierfreudigkeit der damaligen Schiffsproduzenten und Eigner ist es zu verdanken, das sich es im Nachinein als schwierig erweist, einen einheitlichen Grundtyp der Karavellen des 15. Jahrhunderts zu definieren. Meist handelte es sich um ein lateinerbesegelten Zweimaster mit Achterkastell, durchgehendem Deck und bei relativ geringem Tiefgang mit einer Tragfähigkeit von 40–60 toneladas (in Portugal des 15. und 16. Jahrhunderts ca. 32–47 t). Oft eine 20 Mann starke Besatzung auf einem Schiff mit einer Länge von ca. 20–25 m bei einem Länge-Breite-Verhältnis von etwa 3 bis 4 zu 1. Bei Windstille auch mit Riemen beweglich, Kraweel beplankt und Ruder mittschiffs. Die Langzeitentwicklung brachte später immer größere und schwerere Schiffe mit immer wuchtigerer Takelage hervor.

Karavelle mit Lateinseegel

frühere Karavelle mit Lateinseegel

  

Cosmographiae Introductio  1507 von Matthias Ringmann in der Bibliotheque Humaniste in Selestat (HHL 9-2013)

Karavelle mit Rahsegel

spätere Karavelle mit Rahsegel

  

Matthias Ringmann (1482(?)-1511) schrieb die Cosmographiae Introductio, die 1507 durch Walter Lud in Saint-Die gedruckt wurde und als Taufbrief Amerikas in die Geschichte eingegangen ist. Dieses Exemplar (35) befand sich in Besitz des Beatus Rhenanus, der das Buch 1510 erwarb und zum Bestand der Humanisten-Bibliothek hinzufügen ließ. Zu sehen in der ⇒ Bibliotheque Humaniste in Selestat

Im zweiten Abschnitt auf der linken Seite heißt es: "Allerdings sind diese Teile der Welt in weitem Umfang bereist worden, andererseits ist jetzt ein weiteres Viertel durch Amerigo Vespucci (wie man im Folgenden hören wird) entdeckt worden; deswegen sehe ich nicht ein, warum jemand zurecht dagegen ist, dass man dieses nach dem Entdecker Amerigo, einem so scharfsinnigen Manne America benennt, wo doch auch Europa und Asien ihre Namen von Frauen habe..."

Längsschnitt einer Lateinkaravelle

Längsschnitt einer Lateinkaravelle (5) 

Bau einer Arche
Eine Vorstellung vom zeitgenössischen Schiffbau und den Werften gibt auch die Darstellung des Baus der Arche aus H.Schedel's Weltchronik von 1493. (16)
Es ist nur natürlich, das man sich die Arche wie ein zeitgenössisches Schiff vorstellte.

Vergleiche von Schiffstypen in der frühen Neuzeit
    Die drei Schiffe des Kolumbus
mit denen er auf seine Reise nach Indien aufbrach:
Nina: um 1491 im andalusischen Hafen Moguer, unweit von Palos de la Frontera, auf Kiel gelegt, eine viermastige Karavelle mit einer Länge von ca. 20 m, einer Breite von ca. 7 m und einem Tiefgang von etwas über 2 m. Die Ladekapazität betrug ca. 60 Tonnen, Eigentümer: Kolumbus
Santa Maria: vom Aufbau her eine Karavelle – die Besegelung mehr die einer Karacke
Pinta: Karavelle, drei Masten, Gewicht etwa 60 Tonnen, Länge von ca. 21 m, eine Breite von ca. 7 m , Besatzung: 26 Mann.
    zeitgenössische Galeone:
Great Harry: = Henry Grace a Dieu, Zeitgenössische Galeone Great Harry Galeone, 1514 als königliches Flagschiff vom Stapel, für König Heinrich VIII., 151 Kanonen, Tragfähigkeit 1500 Tonnen(?) Besatzung: 400...800 Mann.
Die Angaben über dieses vermutlich größte Kriegschiff seiner Zeit sind sehr unterschiedlich, die Konstruktionspläne wurden in Geheimschrift verfaßt. Der Maler Hans Holbein d.J. hat als Hofmaler Heinrich VIII. das Schiff gezeichnet und einen Moment dargestellt, als der König sich am 31.Mai 1520 in Dover zu einer Besichtigung einschiffte. (6) Ein weiteres Schiff dieser Größenordnung soll die Regent, ebenfalls in der englischen Marine gewesen sein, ähnlich teuer wie die Great Harry oder Great Michael.
    zeitgenössische Galeonen:
Great Michael: Galeone, ähnlich wie die Great Harry, Herstellungskosten nachweislich 40.000 Pfund, [40.000 livres (?)] für König Jakob IV. von Schottland , 72 m lang, 17 m breit, 315 Kanonen, 300 Seeleute und 1.000 Soldaten, for the Scottish navy in 1511.

Es existierte bereits seit Jahrhunderten Schiffbaueinrichtungen an den Mittelmeer- und Atlantikküsten. Aber nicht in den nun erforderlichen qualitativ und quantitativ völlig neuen Größenordnungen und nicht mit den Mengen an Spezialausstattungen. Diese Arbeit war noch zu leisten und mit dem neuen Geldwesen zu finanzieren. Aus unterschiedlichsten Gründen ist heute nur weniges darüber bekannt. Die berühmteste Werft der Spanier war die Atarazanas Reales de Barcelona, die der Portugiesen lag im Nordwesten des Landes in Vila do Conde. Sie bekamen neue Konkurrenten. Bald zogen andere Länder, besonders England und Frankreich nach. Die flandrischen und deutschen Schiffbauer mögen ihre nicht unbeträchtlichen Anteile geleistet haben. Niedersächsische Bauernhäuser waren hundert Jahre zuvor die Vorbilder für Bauverfahren ihrer ersten Großschiffe. Deutsche Patrizier verkauften in Danzig produzierte Schiffe komplett mit ihren Ladungen (Getreide, Bauholz und Kupfer) an die Portugiesische Flotte für deren Indienfahrten. Auch der Deutsche Orden war nicht ganz unbeteiligt daran. Schon der englische König Heinrich VII. begann offenbar mit strategischen Marinezielen, die Pläne für die berühmte Great Harry stammen noch aus seiner Regierungszeit. Das Schiff mit einer Verdrängung von 1000 t lief erst 1515 vom Stapel. Sein Sohn Heinrich VIII., der sich erfahrener Schiffbaumeister aus Venedig und Genua bediente, Schiffe im Ostseeraum besorgte und in England nachbauen ließ, gründete 1512 mit der Woolwich Dockyard in London eine Marinewerft und stellte ein Jahr später die Convoys Wharf (King's Yard) gleich daneben. Die immerwährende Geldknappheit des berüchtigten Herrschers mit den acht Frauen bekommt bei dieser Betrachtung ein völlig neues Gesicht. Der französischer König Franz I. ließ nachziehen und u.a. den Hafen Le Havre (Francispolis!) mit Werft im Jahr 1517 gründen. Der ganze französiche Schiffbau konzentrierte sich zusätzlich in Dieppe, Saint-Malo, La Rochelle, und Bayonne.

Schiffswerft  Holzschnitt  Bernhard von Breydenbach 1486

Schiffswerft in Venedig
Der Holzschnitt (1486) Bernhard von Breydenbach zugeschrieben, sagt etwas aus über die Größenverhältnisse von Mensch zu Schiff  (17)
In Venedig sollen um 1500 etwa 3300 Arbeiter auf den Werften (HL: das wäre heute ein Großbetrieb) beschäftigt gewesen sein. (24)
(HL: Eigentlich sollen in Venedig nur Galeeren gebaut worden sein, zeigt das Bild von Breidenbach einen anderen Schiffstyp?)
Ein (ähnlicher) farbiger Holzschnitt zeigt den Aufbau einer Galeere in einer Werft in Venedig, von Peregrinatio in Terram Sanctam, zunächst in Latein im Jahre 1486 gedruckt. Breidenbach, Canonicus und Dekan von Mainz, reiste nach Palästina 1484-1485. (Libreria Marciana, Venedig, Italien)

Zu diesen unerhörten Kraftaufwendungen lief aber eine ebenso kostspielige parallel. Die Artillerie als Waffe verlor den Status der Einzigartigkeit. Immer größere Kanonen hatten immer gewaltigere Steinkugeln verschossen und damit ihre physikalische Grenze erreicht! Die größte 700 kg schwere Steinkugel wurde mit einer Kanone verschossen, die selbst 8 Tonnen wog, die Reichweite betrug nur 600 Meter! So erzwang die Entwicklung im Schiffbau eine Richtungsänderung im Artilleriewesen: man benötigte Geschosse, mit denen man auf größere Entfernungen schießen konnte und die bei größerer Masse kleinere Durchmesser besaßen: Kugeln aus Eisen! Aber mit den alten Geschützen ließen sich keine Eisenkugeln verschießen! Man beachte die unglaubliche Zeitgleichheit: um 1500 unternahmen die Militärs in England und in Frankreich, in den italienischen und in den deutschen Landen große Umbauten und Standardisierungen in allen Geschützeinheiten! Alte Kanonen wurden eingeschmolzen und neue Geschütze für Eisenkugeln gegossen. Und ein völlig neuer Markt tat sich für die neue Technologie auf: die Massenproduktion von Eisenkugelmunition für alle Armeen Europas! Mit steigendem Verbrauch rasanteste Steigerung des Bedarfs!(36) Je mehr verschossen wurde, desto mehr wurde gebraucht! Eine Energie- und arbeitsintensive Produktion wurde hochgezüchtet - und sie brachte nicht einen einzigen Beitrag zum Produktionsfortschritt für die Landwirtschaft!

Wir müssen uns heute vorstellen, das mit dem Schiffbau und verbunden mit dem Artilleriewesen völlig neue und für ihre Zeit unglaublich kostenverschlingende (!) Industriezweige entstanden, die für die damalige gesellschaftliche Entwicklung etwa so bedeutsam waren wie im 20. Jahrhundert das Flugwesen. Die Einführung in die Normalität der Gesellschaft dauerte über drei Generationen wie fünfhundert Jahre später die Luftfahrtindustrie eben auch benötigte! Wichtig ist dabei zu berücksichtigen, das die Belastungen der Bauern in der Frühen Neuzeit als zusätzliche Belastungen wirkten, denn keiner der europäischen Herrscher verzichtete wegen der erforderlichen Investitionen auf die Fortsetzung seiner gewöhnlich durchgeführten Kriege, verzichtete nicht auf Prunk oder Luxus und sonstige Verschwendungen. Dieser wesentliche Zusammenhang scheint der national orientierten Historienschreibung völlig entgangen zu sein.

Albrecht Dürer 1518 Eisenätzung  Die große Kanone (Bildausschnitt)

Albrecht Dürer
1518 Eisenätzung
Die große Kanone (Bildausschnitt)(31)











Erhard Schoen
                                   1535  Einblattdruck Geschütze

Erhard Schoen
1535 Einblattdruck
Geschütze (Ausschnitt)(32)



Kosten der verschiedenen Expeditionen
Unternehmen Schiffe Gesamtkosten und Kosten pro Schiff oder Expedition
(Quelle)
Die vermutlichen Geldverhandlungen des Kolumbus mit Don Enrique de Guzman (reichster Mann Spaniens -?) über die Finanzierung von Schiffen (Hafen San Lucar) scheiterten offenbar.
Daher wendete sich Kolumbus an Don Luis de la Cerda Herzog von Medinaceli. Dieser befahl sofort den Bau von drei Karavellen auf den Werften von El Puerto. Für den Bau und die Ausrüstung der Schiffe bewilligte der Herzog 3000 bis 4000 Dukaten. Die Austattung sollte für Fahrten für ein Jahr und länger Vorsorge treffen, einschließlich Tauschwaren und Matrosen. Im Flußhafen von Santa Maria sollten die Schiffe auf Kiel gelegt und die Arbeiten bis zur Vollendung ohne Unterbrechungen ausgeführt werden.
Die Maßnahmen scheiterten - Gründe: Kämpfe mit dem Mauren hatten Vorrang, Überschwemmungen in Andalusien, Kolumbus verhandelt am Herzog vorbei mit dem Königshaus.
drei Karavellen
mit Besatzung und Tauschwaren
geplante Fahrtdauer mehr als ein Jahr
2000 - 3000 Dukaten

(25)
Erste Reise (3. August 1492 bis 15. März 1493)
Kolumbus benötigte für sein erstes Reiseunternehmen 2 Millionen Maravedis. Er hat sie nicht bei der St.Georgs-Bank in Genua geliehen. Der Wert entspricht laut Wikipedia knapp 2500 Dukaten, ein geringer Betrag im Vergleich zu späteren Expeditionen.
Die Krone gab 1 Mio Maravedis - die Santángel vorstreckte. Kolumbus selbst gab 500.000 Maravedis dazu - von Martin Alonso geliehen. Die noch nötigen Werte gaben vermutlich die Pinzóns.
Für die Überlassung der Schiffe hat man vermutlich 2000 Maravedis pro Tonne berechnet, (90 Mann + 30 Begleitung).

Quelle: Wikipedia: Der Teil des Geldes von 1,4 Mio. Maravedís stammt vermutlich aus der Santa Hermandad. Verwalter der Kasse waren der Schatzmeister Luis de Santángel und der italienischstämmige Kaufmann Francisco Pinelo. Die Verbindungen Pinelos sicherten der Expedition weitere 250.000 Maravedís.

Kolumbus stach am 3. August 1492 mit seinem Flaggschiff, der Karacke Santa Maria, sowie den beiden Karavellen Niña und Pinta von Palos de la Frontera bei Huelva aus in See. Die Karavellen wurden von den Brüdern Martín Alonso und Vicente Yáñez Pinzón aus Palos bereitgestellt und kommandiert. Wikipedia
Karacke Santa Maria
Karavelle Niña
Karavelle Pinta
2 Mio. Maravedís (knapp 2500 Dukaten)
plus
weitere 250.000 Maravedís

(26)
Zweite Indien-Expedition des Cabot
Im Mai 1498 sticht John Cabot von Bristol aus in See im Auftrag des Königs von England Heinrich VIII., er soll mit 5 Schiffen nach Japan. Laut spanischen Berichten sucht er die Insel Brasilien.
5 Schiffe ? Kosten (27),(28)
zweite Reise Kolumbus 1493-1496
Geschwader von 17 Schiffen mit 1000 ... 1500 Menschen an Bord
Fond von 15.000 Golddukaten über einen Geschworenen der Stadt Sevilla
Rechnungsführer Juan de Soria - Privatsekretär des Prinzen Johann
Fonseca sichert sich daraus ein Jahresgehalt von 200.000 Maravedis.
17 Schiffe 15.000 Golddukaten

(29)
portugiesischen Flotte 1505 unter dem Kommando von Francisco d'Almeida
insgesamt 22 Schiffe
2500 Mann davon 1500 Soldaten
darunter die drei Schiffe finanziert von oberdeutschen Handelshäusern Fugger und Welser
(Siehe Hans Mayr und Balthasar Springer)

Drei Segler der portugiesischen Flotte, die am 12. September 1505 unter dem Kommando von Francisco d'Almeida bei Cannanore die Westküste Indiens erreichte, waren für die enorme Summe von 60 000 Dukaten von finanzkräftigen deutschen und italienischen Handelshäusern ausgerüstet worden: die Hieronymus, die Raphael und die Leonhard.
Hieronymus
Raphael
Leonhard
60.000 Dukaten für die 3 Schiffe

(30)

Was als Wettlauf gegen die Zeit begann, entwickelte sich zu einem Rüstungswettlauf zwischen den europäischen Königshäusern. Der beschränkte sich nicht auf Spanien und Portugal, das Wettrüsten griff über auf Frankreich und England, auf die Niederlande, später auf Schweden und Rußland. Die dafür vorgesehenen Ausgaben mußten vor dem jeweils anderen Konkurrenten absolut verborgen bleiben. So log 1516 beispielsweise Lordkanzler Wolsey dem französischen Gesandten De Baspaume am englischen Hof ins Gesicht, das die hochgerüsteten neuen Schiffe, die gerade in London zu sehen waren nur dem Spaß des Königs dienen sollten: "das Heinrich nicht vertragsbrüchig hätte werden wollen, daß die große Galeere und die anderen Schiffe nur zum Zeitvertreib für die Königin ... hergerichtet worden seien und daß er nicht die Absicht gehabt hätte, mit Frankreich ... einen Krieg zu beginnen. "(33) Drei Jahre zuvor hatten sich achtzig englische Schiffe zwanzig französischen bereits Seegefechte geliefert. 1545 sollten beide Flotten sich in der Seeschlacht im Solent wieder gegenüber stehen. Auf englischer Seite nach Bericht des französischen Kardinals Du Bellay sechzig Schiffe, auf französischer hundertfünfzig große Schiffe und fünfundzwanzig Galeeren. Durch die Schiffszahlen können wir uns heute ein Bild davon machen, welche Betriebsamkeit auf den Werften geherrscht haben muß. In jener Auseinandersetzung nahe der Isle of Wight wurde die Mary Rose, Vorbildkonstruktion für zukünftige Linienschiffe der Royal Navy versenkt. Für den Bau dieses Schiffes hatte man vermutlich 600 Eichenstämme verwendet (entspricht einer Waldfläche von 16 ha). Sie war halb so groß wie die Michael, die 1514 einen Verkaufspreis von 40.000 livres erzielte. Für den Bau des größten Kampf-Schiffes Heinrich VIII. , der Great Harry mußten 3.900 Tonnen Holz geschlagen werden. Man rechnet heute für den Bau einer mittelgroßen Karacke etwa 2.500 bis 3.000 gut gewachsene Eichenstämme. Mit dem Aufwand für das völlig übertakelte Renommierstück Great Harry hätten sich bis zu vier Karacken oder Galeonen bauen lassen. Damit könnte man vermutlich für eine Galeone etwa 10.000 Pfund Kosten veranschlagen.
Im letzten Viertel des 16. Jahrhunderts prägte dann der deutsche Dichter Fischart, durch und durch ein Calvinist, den Untergang der spanischen Armada feiernd, den Begriff englische Kriegsschiffmacht. An diesem Seegefecht zwischen den europäischen Königshäusern Spaniens und Englands waren insgesamt 230 Schiffe beteiligt.

geschätzte Kosten einer Karavelle
Folgende Angabe als Vergleich für Größenordnungen gedacht: Die städtischen Schulden der Stadt Erfurt wuchsen im Jahr 1509 auf 550.000 Gulden an.(7) Der Dukat ist eine Goldmünze, die in ganz Europa verbreitet war. Feingehalt von 986/1000 / wiegt etwa 3,5g
Die venezianischen Dukaten waren über Jahrhunderte die stabilste Währung der Welt. Insbesondere für das 14. und 15. Jahrhundert dürfte der Dukat als die Welthandelsmünze angesehen werden, die auch als Maßstab für Gewichtsvergleiche herangezogen wurde. Ein ähnliches Nominal des Mittelalters ist der geringerwertige Goldgulden. In Deutschland wurden sie 1559 zur Reichsmünze erklärt und 1857 im Gebiet des Deutschen Zollvereins aufgehoben.
Q: Wikipedia
Eine Umrechnungstabelle z.B für die Berechnung Maravedi zu Goldgulden ist noch in Arbeit. Siehe dazu auch: Tabelle für ausgewählte Geldwerte aus dem Mittelalter und aus der Frühen Neuzeit

Das von den Flotten nach Europa eingefahrene Gold und Silber erhöhte kaum die Produktivität für landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Produktion von Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs. Die Produktion für den Lebensstandard der Bevölkerung blieb nahezu konstant. Aber fast lawinenartig wuchsen die Zahlungsmittel in Gold und Silber an. In dieser Größenordnung hatte soetwas historisch gesehen noch nie stattgefunden. Man kannte Preissteigerungen aber man wußte nichts von Inflation. Die Tatsache, das bei nahezu gleichbleibender Produktmenge für den täglichen Bedarf, also für den Alltag der Menschen, die Zahlungsmittelmengen auf das Vierfache und mehr anschwollen, brachte nicht nur die Wirtschaften Spaniens oder Portugals aus dem Gleichgewicht, sonder breitete sich über ganz Europa aus. Alle Arbeit, die in Geld ausbezahlt wurde, verlor an Wert, weil die Lebenserhaltungskosten unerwartet stiegen. Langfristige Verträge mit stabilen Preisfestlegungen führten unweigerlich zum Ruin. Wer Naturalabgaben leisten mußte und vom Geldbesitz ausgeschlossen blieb - in der Regel die Bauernmehrheit - fiel in tiefste Armut und verlor nicht selten Grund und Boden. Nur wer in der Lage war, produzierte Waren aufzukaufen und mit ihnen einen Handel zu treiben, wurde zum eigentlichen Gewinner dieser die Mehrheit der Bevölkerung völlig unvorbereitet treffenden Entwicklungen. Selbst große Landbesitzer waren vor einem finaziellen Untergang nicht gefeit, wenn ihnen anfangs keine größeren Geldmengen als Handelsvoraussetzung zur Verfügung standen. In Reaktion darauf versuchten sie, ihre Bauern noch schärfer auszupressen, was keineswegs die Situation verbessern half. Merkwürdiger Weise führte die wachsende Produktion an Schiffen, an Kanonen, Segeltuchen, u.s.w. nicht zu einer landesweiten Stabilisierung der Lage. Der unablässig steigende Aufwand an Arbeitspotential und Rostoffen z.B. für den Schiffbau, wurde auf Kosten der Natur vollzogen, z.B. durch den Raubbau an Holz u.a. Flotte und Heer entzogen der Landwirtschaft die Arbeitskräfte und zwangen allgemein zu Importen. Die wirtschaftlichen Prozesse schienen vom Menschen kaum noch beeinflußbar zu sein. Die Verschuldung (!) der spanischen Krone stieg unablässig und führte ein Menschenalter später 1557 zum ersten Staatsbankrott. Noch schlechter erging es Portugal, dessen einheimische Wirtschaft völlig vernachlässigt wurde. Die Casa da India erklärte 1560 ihre Zahlungsunfähigkeit, was ebenfalls einem Staatsbankrott gleich kam. (8) Es bewahrheitete sich nun im großen Stil, das Geld an und für sich unproduktiv ist, seiner Natur nach unfähig bleibt, Früchte zu bringen. In Betrachtung dieser Zeit, zuweilen auch Fugger-Zeit genannt, sollte man stets berücksichtigen, das Arbeit weiterhin allgemein verachtet wurde!

Beispiele für die Bauzeiten der Schiffe
Schiff Land Angaben zur Schiffsgröße Baujahre Bauzeit
Mary Rose England 500 t 1510 - 1512 2 Jahre
Great Harry England ca. 1000 t 1512 - 1514 2 Jahre
La Grande Françoise Frankreich
Francispolis   (Le Havre)
riesige 5-mastige Karacke 1521 - 1527 6 Jahre
Elefant Schweden große Galeone ? - 1532 ?
São João Portugal
Lissabon
große Galeone ? - 1534 ?
Adler von Lübeck Hansestadt Lübeck 2000 t 1565 - 1567 2 Jahre
Schiffsverkehr zwischen Sevilla und Amerika  zwischen 1506 und 1550
Im Königreich Spanien war das Löschen der Schiffsladungen aus Amerika nur der Hafenstadt Sevilla gestattet.
Schiffsverkehr zwischen Sevilla und Amerika in den Jahren zwischen 1506 und 1550
(HL-Diagr. nach Zahlen von Huguette u. Pierre Chaunu)

Man darf nicht nur fragen, wer waren die Gewinner oder Verlierer des Goldraubzuges in der neuen Welt. Man geht besser in die Zeit davor, um zu fragen, wer waren die Gewinner bzw. die Verlierer der Einführung des massenhaften Geldverkehrs in Europa. Die Unsummen Geld, die im späten Mittelalter in Bewegung geraten waren, hatten das Maß für menschliche Arbeit immer unkenntlicher gemacht! Dem einzelnen Bauer wurde der Einfluß auf den Wert seiner Arbeit mehr und mehr entzogen. Auch seinem unbezahlten Schuften in Armut ist der Bau dieser endlosen Zahl Schiffe zu verdanken, die in die neue Welt segelten. Die Geschichtsschreibung trennt sehr augenfällig die Geschichte der Entdeckungsfahrten von der Geschichte der Bauernrevolten. Durch die zusätzliche Auftrennung der Europäischen Geschichte in Nationalgeschichten (obwohl in dieser Zeit noch keine Rede von ausgebildeten Nationalstaaten sein kann) gehen die aus dieser ungeheuren Kapitalaufwendung resultierenden sozialen Revolten - die notwendigerweise Bauernrevolten sein mußten, fast völlig unter. Die national geschriebene Geschichte verhindert heute den Blick auf den größeren Zusammenhang. Der Aufstand der Comuneros in Spanien (1520 bis 1522) fällt eben nicht zufällig mit den sozialen Unruhen in den deutschen Landen und dem Ausbruch des Großen Deutschen Bauernkrieges (1524) zeitlich fast zusammen. Man muß auch die gehässige Niederschlagung der Gnadenwallfahrt 1536/37 - dem englischen Pendant zu den kontinentalen Bauernaufständen - gedanklich hinzufügen, und den Dacke-Aufstand in Schweden 1542/43. Alle diese sozialen Unruhen der Bauern einschließlich der historisch nicht gezählten und nicht erwähnten, gehören zur umbruchartigen Entwicklung des Finanzwesens in Europa, ihre Zusammenhänge konnten jedoch von zeitgenössischen Geschichtsschreibern auf Grund territorialer Entfernungen einerseits und theologischer Differenzen andererseits nicht erkannt werden. Erst der Historiker Johan Brouwer spricht darüber im 20. Jahrhundert von einem Wendepunkt im europäischen Geldwesen.(9)
Hatten die europäischen Bauern mit ihrer Arbeit zuerst die Schiffe für die Konquistadoren im Sinne von Arbeitspotential vorgeschossen, so mußten sie im folgenden Jahrhundert auch noch die Folgen des sich anschließenden Goldraubes bezahlen. Ihre Arbeitskraft verlor im Laufe der Inflation, bei den Historikern mit Preisrevolution umschrieben, ständig an Wert. Dabei gab es keine "Revolution" bei den Preisen. Das treffendere Wort heißt Inflation. Mit dieser ersten Inflation im europäischen Maßstab (und darüber hinaus) einher ging der moralische Verfall in Europa, der sich bis in das Chaos des Dreißigjährigen Krieges hinzog.
Die indigene Bevölkerung Amerikas unterlag nicht den kolonialen Absichten aller Europäer. Richtig ist, die unteren Schichten, oder genauer noch: die Lebensmittel-produzierenden Schichten Amerikas und Europas unterlagen einer für sie neuartigen Geldwirtschaft.

Goldmünze mit den Bildnissen von Ferdinand von Aragon und Isabella von Kastilien

Goldmünze mit den Bildnissen von Ferdinand von Aragon und Isabella von Kastilien
Diese spanische Variante des Dukaten hatte keine lange Lebensdauer. Das Königspaar Ferdinand und Isabella schuf diese Münze 1497 aus maurischem Gold, als Feier der Reconquista. Nach Ende der Regierungszeit Ferdinands und Isabellas löste der Escudo ihre Währung ab. (Siehe Anmerkung 3)





Königliche Kapelle und Lonja in Granada Das Gebäude der Börse (hier links) 1518-1522 von der Stadtverwaltung Granadas errichtet, schließt lückenlos an die Catedral Santa Maria de la Encarnacion an. Hier wurden Waren- und Geldhandelsgeschäfte abgewickelt. Ein unauffälliger Gang führt direkt über die Kapellen des Heiligen Ildefonds und der Heilig Kreuz Kapelle in die Kathedrale. Man kann von außen unbemerkt zwischen beiden Gebäuden hin- und her wechseln.(34)
Etwa mit der Entdeckung Amerikas setzt eine benutzbare Statistik der Silbergewinnung ein. Die spanische Krone verfügte über einen an das kirchliche Vorbild orientierten bürokratischen Apparat zur Registrierung der Gold- und Silbermengen. Die Vizekönige und Münzstätten in den Überseegebieten hatten die Abgaben für Steuern an die Krone ordnugsgemäß zu überwachen. So kam es vermutlich auch zur erstaunlichen Entdeckung des Zusammenhangs zwischen dem Edelmetallzustrom aus Amerika und den allgemeinen Teuerungen in Europa.
Man kann also den Beginn einer Edelmetallstatistik ungefähr um 1500 ansetzen. Gleichzeitig entwickelte sich in der Wissenschaft Mathematik die Fähigkeit des sicheren Rechnens mit den genauen Zahlen des Dezimalsystems.

Das wirklich Hervorragende und Revolutionäre zu Beginn der Neuzeit ist die Tatsache, das mit dem sich ausbreitenden Schiffsverkehr die Kommunikation zwischen den Kontinenten ausgriff, jetzt gab es von Europa aus direkte Verbindungen nach Asien, zu allen afrikanischen Küsten, zu Nord- und Südamerika. Jetzt gelangten die verschiedensten Weltansichten zu- und aneinander. Nun umspannte der Verkehr der Menschen die ganze Welt. Wenn wir sogar vom Beginn des Welthandels sprechen, ist es eine Wahrheit. Und es ist eine Wahrheit, die gegenüber der Phrase von der heutigen Globalisierung unbedingt betont werden muß. Globalisierungsapologeten sind in der Regel in historischen Kenntnissen unbedarft und deshalb gehen mit ihren spektakulären Aktionen viele wirtschaftliches Güter und viele Produktionsstätten verloren.
Aber zu Beginn der Neuzeit war nicht Welthandel das vorherrschende Ziel, auch wenn er sich tatsächlich entwickelte. Die erklärten Ziele der Konquistadoren hießen Gold und Silber, Eroberung neuer Gebiete und Sicherung der erforderlichen Seeherrschaft. Für die europäischen Waren hatten die "neuen" Handelspartner nämlich kein Interesse gezeigt, wohl aber zeigten die Konquistadoren Interesse für die auswärtigen Reichtümer. Zu allen Kriegen dieser Welt kamen die Kriege auf hoher See hinzu, und auch diese Kriege wurden weltumspannend auf neue Art geführt. Die europäischen Marinen jagdten einander auf hoher See das Gold ab, das zuvor aus den neuen Besitzungen herausgepreßt wurde. Piratenmentalität hielt ihren Einzug in die europäischen Königshäuser und damit in die Staatspolitik.

Beispiele für die ersten privilegierten Handelscompagnien (19)
1503 Casa de la Contratcion de las Indias Spanien
1503 Casa da India Portugal
1555 Muscovy Company England
1581 Levant Company England
1599 Governor and Company of Merchants of London trading into East Indies
die berühmte East-India Company (E.I.C.) (1600)
England
1600 Genünieerde Amsterdamse Oostindische Compagnie Niederlande
1602 Verenigden Oost-Indischen Compagnie (V.O.C.) Niederlande
1616 Dänisch-Ostindische-Compagnie Dänemark
1664 Compagnie des Indes occidentales Frankreich
1664 Compagnie des Indes orientales Frankreich
 

Die hohen Risiken der neuen Ozean-Schifffahrt wollten die Bankiers und Reeder nicht mehr allein tragen. Bereits 1408 hatten sie mit dem Kommanditsystem einen Typ Handelsgesellschaft entwickelt, der sie nur für die Anteile ihrer Kapitaleinlagen haftbar machen konnte. Der Überseehandel, verbunden mit dem Expansionsgedanken ließ den eigenen Besitz noch stärker gefährden und so wurden die privilegierten Handelscompagnien gegründet. Ihre Gesellschafter waren nicht mehr selbst unternehmerisch tätig. Die Schiffe und Mannschaften durften im Namen ihrer Könige kriegerisch und nach eigenem Ermessen angreifen. Damit wurden diese "Handels"-Gesellschaften "... nichts anderes als halbkriegerische, mit Hoheitsrechten und staatlichen Machtmitteln ausgestattete Eroberungsgesellschaften..." (18)


Krieg, Handel und Piraterie,
Dreieinig sind sie, nicht zu trennen.
Mephistopheles in Faust II (Goethe)(23)

Zeittabelle - ausgewählte Zeitereignisse
1521 Cortes erobert das Azteken-Reich Montezumas II., Gründung von Mexico City.
1527 Kaiser Karl V. verpfändet Venezuela an das Handelshaus der Welser in Augsburg.
1528 Die Welser in Augsburg erhalten von Kaiser Karl V. ein Sklavenhandelsmonopol.
1529 Die Spanier erobern die Stadt Guanajuato. Durch reiche Gold- und Silbervorkommen wird das Gebiet zur Schatzkammer Spaniens und bleibt lange ein Zentrum des Silber-Abbaus.
1531 Pizarro erobert das Inka-Reich in Peru.
1545 Entdeckung der Silbervorkommen von Potosi (Peru, heute Bolivien).
1546 Entdeckung der Silbervorkommen von Zacatecas (Mexiko).
1562 Der englische Pirat Hawkins durchbricht das Sklavenhandelsmonopol der Spanier und legt den Grundstein für den englischen Sklavenhandel zwischen Afrika und Westindien.
1608 Gründung des Jesuitenstaates in Paraguay.
1619 Gründung von Batavia. Java wird Zentrum des Kolonialreiches der holländischen Ostindienkompanie.







   IV. kontroverse Darstellungen der Preisrevolution
Autor Notizen über die kontroversen Darstellungen der Preisrevolution ungesicherte Angaben sind mit (?) gekennzeichnet
Sebastian Frank Preissteigerung ist eine Folge der Bevölkerungszunahme Dr. Georg Wiebe, Zur Geschichte der Preisrevolution des XVI. und XVII. Jahrhunderts
Leipzig Verlag von Duncker & Humblot 1895
openlibrary.org
Digitized by the Internet Archive in 2010 with funding from University of Toronto
HL: im Folgenden immer mit (Wiebe 1895) gekennzeichnet. = (20)
Georg Agricola sah keinen Zusammenhang zwischen Anwachsen der Edelmetallproduktion und Steigen der Preise
John Hales (?) Eine Schrift (ohne genannten Autor) 1549 (?) in England, die sich mit Preissteigerungen befaßt, vermutet die Unsummen an Gold und Silber, die aus Indien und anderen Ländern an die Küsten Englands anlangen, als Ursache. Auch in den anderen Ländern seien die Preise gestiegen.
Jean Bodin Der erste, der 1568 in seinem Werk "Reponse aux paradoxes de M. de Malestroit touchant le fait des monnaies et l´encherissement de toutes choses" die Behauptung ausspricht, das neben den Monopolen, der Getreide- und Weinausfuhr, der übertriebene Luxus der Überfluß an Gold und Silber vornehmlich die Preissteigerung (in Frankreich) herbeiführe.
Konstatiert, das die Preise in Italien und besonders in Spanien noch höher als in Frankreich seien, sah aber keine internationale Ursache
(Wiebe 1895)
Sancho de Moncada
u.a.

Schule von Salamanca (Begründer: Francisco de Vittorio) und Arbitrismus
Die o.g. Schule kann als ein Nachweis dafür gelten, das (ausgerechnet) die katholische Kirche die Anerkennung des Geldes als Anspruch (auf noch zu leistende) Arbeit in der Allgemeinheit durchzusetzen bemüht war. Sie befürwortete den sog. freien Markt und entwickelte Theorien, die das Zinsverbot zu ignorieren erlaubten. Noch spektakulärer waren die theoretischen Befürwortungen von Zahlungen, die dafür entschädigen und jene Verluste ausgleichen sollten, die sog. Geldgebern entstanden seien, weil sie ihr Geld auch anders (also besser mit höheren Zinsen) hätten anlegen können.
Der tatsächliche wirtschaftliche Niedergang in Spanien und Portugal jener Jahre und die realen Auswirkungen der Preisrevolution zwangen dagegen zu Überlegungen der Projektemacher, die die absterbende Wirtschaft vor dem entgültigen Ruin retten sollten.
Die "Theorie" dieser Denkschriften, Arbitrismus genannt, gilt als Vorläufer des französischen und englischen Merkantilismus des 18. Jahrhunderts und als Anfang einer Finanzwissenschaft. Zentren der arbitristischen Lehre waren die Universitäten von Salamanca, Valladolid und Toledo.
Wirklich interessante Vorschläge bildeten Projekte für den Kanalbau und die Bewässerung der Landwirtschaft, Pläne für Ansiedlungen bäuerliche Einwanderer, Errichtung von Manufakturen im Innland und Zurückdrängung des Einflusses ausländischer Kaufleute (z.B. der Fugger und Welser). Diese praktisch orientierten Vorschläge (die aber nicht ausgeführt wurden) standen geradezu im Gegensatz zur Forcierung einer freien Marktwirtschaft und der aus Amerika stammenden massenhaften Bereitstellung von Gold und Silber und von damit geprägtem Geld.
Weitere Theoretiker u.a.: Pedro Fernandes de Navarretes, Francisco Martinez de la Matas.

Antonio Ballesteros y Beretta
Verlag Oldenbourg 1943 S. 357

⇒   Wikisalamanca Sancho de Moncada

⇒   Wikipedia Arbitrismus
Adam Smith Ursache: Silbereinfuhr aus Amerika:
S. 35: "Die Entdeckung der reichen Gruben Amerikas brachte im sechszehnten Jahrhundert den Gold- und Silberwert in Europa ungefähr auf den dritten Teil seines früheren Standes herunter."
S. 37: "Die Entdeckung der amerikanischen Bergwerke verminderte den Wert des Goldes und Silbers in Europa. Diese Verringerung geht … m.E. ohne sicheren Beweis, noch immer allmählich fort und wird wahrscheinlich noch lange Zeit so fortgehen."
(HHL HW: bis etwa 1520 kam aus Amerika fast ausschließlich als Edelmetall das Gold)
Adam Smith, Reichtum der Nationen
Voltmedia Paderborn (ohne Jahresangabe)
und
(Wiebe 1895)
Helferich "Von den periodischen Schwankungen im Werte der edelen Metalle"
Die deutsche Silberproduktion vor 1550 ist nicht ausreichend für eine Preissteigerung, wird zuviel für Luxusgüter ausgegeben und zu hohe Mengen Silber weiter nach Asien exportiert.
Helferich begründet die Preissteigerung mit einer Veränderung des Geldes selbst. Im Mittelalter war Geld vorherrschend als als Mittel zur Wertaufbewahrung genutzt worden. Später trete die Verwendung als Schatz mehr und mehr in den Hintergrund und diene jetzt als Umsatzmittel. Der Kredit finde eine viel größere Anwendung und führe zu Ersparungen im Gebrauch der Edelmetalle.
Seit 1560 sei die starke amerikanische Silbereinfuhr die bestimmende Ursache. Vor 1560 seien es der sich allmählich verändernde Geldverkehr und die zunehmende Ausbeute europäischer, insbesondere deutscher Bergwerke
(Wiebe 1895)
Roscher benutzt den Begriff: Preiserschütterung
" Übrigens kann die vermehrte Minenproduktion nicht die einzige Ursache der großen Preiserschütterung gewesen sein: diese beginnt in den meißten Ländern zu einer Zeit, wo namentlich die amerikanischen Zufuhren noch viel zu klein waren, um solche Wirkung zu erklären. Ein Hauptgrund wird darin liegen, daß gerade während dieser Periode so viele Völker den Übergang durchmachten von der langsamen, durch allgemeines Schätzesammeln noch mehr gehemmten Geldzirkulation zur schnellen, durch allerlei Geldsurrogate noch mehr verstärkten." (S.192)
(Wiebe 1895)
Rogers Ursachen (in England): Bevölkerungsvermehrung und gestiegene Nachfrage nach Getreide, nach 1560 die Silberentwertung (Wiebe 1895)
Wilhelm Lexis Ursachen: enorme Vermehrung des europäischen Edelmetallbestandes und Wirkung des allgemeinen Aufschwungs der Volkswirtschaft und der Kapitalbildung und "der nunmehr eröffneten Periode des wirtschaftlichen Welthandels" (S.193) (Wiebe 1895)
(zu Lexis siehe auch: MEW 25 / 16-18, 964)
Karl Marx Eine der unerläßlichsten Bedingungen für die Bildung der Manufakturindustrie war die Akkumulation der Kapitalien, erleichtert durch die Entdeckung Amerikas und die Einfuhr seiner Edelmetalle.
...daß die Vermehrung der Tauschmittel zur Folge hatte einerseits die Entwertung der Löhne und Grundrenten und andererseits die Vermehrung der industriellen Profite. ... Um soviel, wie die Klasse der Grundbesitzer und die Klasse der Arbeiter, die Feudalherren und das Volk sanken, um soviel hob sich die Klasse der Kapitalisten, die Bourgeoisie.
[Siehe auch Anmerkung 4 unten zu: ursprüngliche Akkumulation]
Das Elend der Philosophie
Paris Brüssel 1847
MEW Bd.4 S.151-152
Fernand Braudel

Habilitationsschrift 1947
befürwortet den Begriff Preisrevolution:
weil die Menschen dieses Zeitalters mit bestürzendem Erstaunen eine nie dagewesene Erfahrung der unaufhörlich steigenden Preise machten, das lange vor 1500 begann, also nicht identisch mit den Silberimporten beginnt. Der menschlichen Zeit, in der man alles haben konnte folgt die unmenschliche Zeit der endlosen Teuerungen. (Bd.II S. 245 ff):

In Deutschland war der Preisanstieg schon seit 1470 zu beobachten. (Bd. II S. 255)

"In Mitteleuropa begann die Preisrevolution bereits vor Christoph Kolumbus." (B.II S.255)

Nur das Kupfergeld ist für die Armen von Bedeutung. (Bd. II S. 257)

1444 Zeit der Goldkrise (Bd. II S. 263)

Kastilien der beste Steuerzahler des Reiches, hohe Steuern schränken Wirtschaft ein, der erzielte Überschuß hat keine Zukunft, das Defizit wird zur Regel.(Bd. II S. 270)

Steuererhebungen europaweit - Beispiele Frankreich, Portugal, Florenz. Spanien u.a. : "Der Goldescudo, 1537 von Karl V. ins Leben gerufen, wurde von 350 auf 400 Maravedis hinaufgesetzt; 1609 stieg er von 400 auf 440 Maravedis. Und schließlich meldete der spanische Staat eine ganze Reihe von Staatsbankrotten wegen Zahlungsunfähigkeit bei kurzfristigen Schulden an: Das erste Mal 1557-1560, dann 1575, 1596, 1607, 1627 und 1647..." (Bd. II S.271)


Braudel (Bd. II S. 279-281) entwickelt das Schema der drei Metallzeitalter:
  • Zeitalter des sudanesischen Goldes
    Zahlungsverpflichtungen vorzugsweise in Gold abgewickelt,
    ein einzelner Bote reicht aus, um in ausreichender Menge entscheidende Zahlungen zu tätigen (z.B. für die Soldaten eines Heeres)
  • Zeitalter der amerikanischen Gold- und Silbereinfuhr (um 1550 ...1650/1680)
    Geldtransport erfordert Fuhrwerke, Schiffe oder Lastentiere sowie Soldateneskorten.
  • Zeitalter der Scheidemünzen und des Falschgeldes
    Massenhaftes in Umlauf bringen von Falschgeld! (z.B Falschmünzer von Lüttich 1574). Tonnenweiser Schmuggel mit Kupfergeld (Hamburg, Lübeck, Bordeaux, Niederlande, Dänemark, England). Einschmelzen spanischer Münzen und Ausgabe von Nachahmungen. Weitet sich aus bis in die Türkei.
Auszug zu Schiffspreis-Angaben: (Bd. II S. 271-272)
"...unter dem Gesichtspunkt der Schiffsausrüstung, die sowohl für Kämpfe auf dem Atlantik als auch im Mittelmeerkriege geeignet sein muß, ist Spanien in einer ungünstigen Lage. Auch in diesem Bereich steigen die Preise pausenlos. In seinem Buch Arte de Navegar erklärt Tomé Cano, ein Schiff von 500 Tonnen, das zur Zeit Karls V. 4000 Dukaten wert gewesen sei, werde heute, 1612, für 15000 Dukaten verkauft; für ein Quintal flandrisches Segeltuch, einst 2   1/2 Dukaten wert, werde mittlerweile ein Preis von 8 Dukaten verlangt. Ich selbst, fügt er hinzu, habe für 14 Dukaten pro Tonne Waren von Cartagena nach Indien befördert; heute werden für das gleiche Unternehmen 52 Dukaten verlangt...
... was für die großen Atlantikschiffe stimmt, gilt auch für die leichten Galeeren des Mittelmeeres. 1538 kostet die Ausrüstung einer solchen Galeere ohne Geschütze in Spanien noch 2253 Dukaten (davon entfielen etwa 1000 Dukaten auf den Rumpf). 1582 erwägt Gian Andrea Doria, seine Galeeren für 15000 Escudos das Stück zu verkaufen... wissen wir nicht, ob es sich um vollständige Galeeren mitsamt Mannschaft und Geschützen handelt..."
Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II.

Suhrkamp 1990

ISBN 3-518-40597-7
Earl Jefferson Hamilton Schrieb zur Geschichte der Preise in der Kolonialmacht Spanien, entwickelte eigenes Konzept der Preis-Revolution im 16. Jahrhundert. Die Arbeit von Hamilton berücksichtigt Keynesianismus und die Erfahrungen der Krise von 1929.
- Earl J. Hamilton Papers on the Economic History of Spain 1351-1830 Duke University
- American Treasure and the Price Revolution in Spain, 1501-1650 Harvard Economic Studies, 43. Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press, 1934
- Money, prices and wages in Valencia, Aragon and Navarre, 1351-1500 Cambridge, Mass., 1936
- War and Prices in Spain, 1651-1800 Cambridge, Mass. Harvard University Press, 1947
Nach seinen Berechnungen sind zwischen 1503 und 1660:
    ∑ 16.886.815 kg Silber
    ∑ 181.333,18 kg Gold
von Amerika nach Europa geflossen.(LW1 S. 285) (Mengenverhältniss 98,94 % Silber, 1,06 % Gold) (LW1 S. 285).
In dieser Zeit ist Gold mit knapp 2 % an der Weltproduktion beteiligt(LW1 S. 285). Die Edelmetall-Statistik beginnt etwa um 1500. Die Menge des von 1493 bis 1984 geförderten Goldes in der Welt wird auf ∑ 86027 t
und im gleichen Zeitraum für Silber auf ∑ 904000 t geschätzt (LW1 S. 314).
Wikipedia-Hamilton


LW1 = Günter Ludwig,Günter Wernusch, Silber - Aus der Geschichte eines Edelmetalls
Verlag Die Wirtschaft Berlin 1986
Bronisław Geremek Nennt die Revolution der Preise eine Inflation des 16. Jahrhunderts, die auf inneren strukturellen Widersprüchen beruht:
  • Aufmerksamkeit der Zeitgenossen resultiert aus der relativen Preisstabilität der vorhergehenden Zeit und ließ sie sehnsüchtig auf diese zurück blicken.
  • Der gewaltige Zustrom an Silber aus Amerika ist es aber nicht, die Chronologie der Zeitereignisse spricht dagegen, denn die steigende Tendenz setzt bereits 1460-1470 ein !!!
  • Die landwirtschaftliche Erzeugung stagniert.
    Der spektakuläre Aufschwung der Gutswirtschaft in einigen Regionen Ost- u. West-Europas erklärt sich aus dem Anstieg der Preise für landwirtschaftliche Produkte, kann aber nicht den gleichzeitigen Niedergang der bäuerlichen Wirtschaft wettmachen !!!
  • Die Liste der Inflationsfaktoren ist lang, die Situation der Edelmetalle und des Geldes ist nur eine von ihnen. Es sind vor allem interne Faktoren, die zur Inflation des 16. Jahrhunderts führten.
  • Soziale Folge ist die Verschärfung der wirtschaftlichen Ungleichheit auf dem Lande.
  • Die Last der in Geldform festgelegten Feudalabgaben nimmt zwar ab - aber die Steuerlast wächst! Das führt wesentlich zur Verarmung der bäuerlichen Bevölkerung und verschlechtert die Lage der Masse der Kleinbauern. Die müssen sich nach zusätzlichen Einkommensquellen umsehen - das ist der Zusammenhang mit dem Rückgang der Reallöhne.
Geschichte der Armut - Elend und Barmherzigkeit in Europa
Artemis Verlag München und Zürich 1988
S. 113 ff

Polnischer Originaltitel:
Litość i szubienica. Dzieje nędzy i milosierdzia w Europie
1978 unveröffentlicht

italienische Übersetzung:
La pietà e la forca. Storia della miseria e della carità in Europa 1986 in Rom veröffentlicht
IMIS IMIS-BEITRÄGE Heft 29/2006 S. 53 Ursachen Preisrevolution:
"Die Ursache hierfür lag in dem weltweiten West-Ost-Gefälle des Preis- und Lohnniveaus, das ... gemeinhin unter dem Begriff der frühneuzeitlichen ›Preisrevolution‹ beschrieben wird – ein Begriff, der auf Earl Hamilton ... zurückzuführen ist. Dieses Gefälle wurde vor allem von der Edelmetallflut ausgelöst, die um die Mitte des 16. Jahrhunderts nach der Entdeckung reicher Silbervorkommen in Mexiko (Zacatecas) und Peru (Potosí) eingesetzt hatte und sich von dort über Spanien bis ins mittlere und östliche Europa und schließlich bis nach Asien ergoss. Von 1500 bis 1800 dürften im iberischen Amerika mindestens 90.000 Tonnen Rechensilber gefördert worden sein. Das entspricht ... etwa 80 bis 85 Prozent der Weltproduktion. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts stieg dieser Anteil gar gegen 90 Prozent. Bereits die Wirtschaftsdenker des 16. Jahrhunderts waren sich bewusst, dass Geld wie eine Ware zu betrachten ist und sein Wert mit zunehmender Münzmenge sinken muss."
S.54: Noch Alexander von Humboldt stellte auf seinen Reisen fest, die mexikanischen Bergleute seien die bestbezahlten der Welt. Löhne und Preise sanken in Richtung Osten weiter: In Cádiz und Sevilla, wo die Galeonen mit den Silberfrachten ankamen, waren sie höher als in Nordspanien, und sie sanken über Frankreich nach den Niederlanden und Italien. Noch niedriger waren Löhne und Preise im Alten Reich, und dies ist der entscheidende Punkt: Mitteleuropa war ein Niedriglohnland, das seine Produktion auf die westlichen Märkte mit ihrem hohen Preisniveau ausrichtete, und wer als Hersteller und Händler sein Vertriebsnetz für eigene Waren am weitesten nach Westen hin ausdehnen konnte, durfte die besten Gewinne erwarten.
Klaus Weber Krauts und true born Osnabrughs - Ländliche Leinenweberei, früher Welthandel und Kaufmannsmigration im atlantischen Raum vom 17. bis 19. Jahrhundert in: IMIS-BEITRÄGE Heft 29/2006 Herausgegeben vom Vorstand des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück
Philipp Robinson Rössner

Rössner analysiert verschiedene Theorien von Monetaristen und einige neomalthusianische Erklärungsmodelle zur Preisrevolution. R. befürwortet den Begriff: Frühstufe der Globalisierung (= Protoglobalisierung). Nach seinen Thesen war ein Prozess der Inflation um 1470 noch nicht entschieden, der kehrte sich in Reichsteilen noch einmal in Deflation um und begann erst ab 1530 seinen expansiven Verlauf einzunehmen. Besondere Aufmerksamkeit widmete er der Zeiteinteilung durch Wilhelm Abel: Spätmittelalterliche Agrardepression (um 1370 bis 1470/1530) und Frühneuzeitliche Ausbauperiode/Preisrevolution (1470/1530 bis 1620). Für die Zeit 1470 bis 1530 gelten aber die bisher gebräuchlichen Periodisierungsparameter nicht, diese Zeit kann (nach Kindlebeger) als finanzgeschichtliche Sattelzeit bezeichnet werden. R. selbst definiert sie als Krise der Reformationszeit (S.160). Zit.R. S.111 "...in dieser Umbruchphase zwischen spätmittelalterlicher (Agrar)Depression und frühneuzeitlicher Ausbauphase fallen eine Vielzahl bäuerlicher und städtischer Unruhen bis hin zu Reformation und Bauernkrieg."
Bevölkerungswachstum und Ausbreitung der Städte führten zu einer Zunahme des Monetarisierungsgrades, immer mehr Transaktionen wurden über den Markt abgewickelt und in Geld durchgeführt, selbst in der Sphäre der Religion - deshalb beschwert sich Luther, der aber die Auswirkungen der negativen Zahlungsbilanz des Reiches indirekt spüren mußte. Die oft benutzte Theorie, die sprudelnden Silberquellen hätten seit 1470 eine Vielzahl kommerzieller Intensivierungsprozesse in Gang gebracht mit den entsprechenden ökonomischen und sozialen Konsequenzen, ist unhaltbar. Denn bei wachsender Bevölkerung stand wegen des Silber-Exports eine fallende Menge Edelmetall pro Kopf zur Verfügung, was nur einen kleinen Personenkreis bereicherte, die Mehrheit aber hemmte. Die gestiegenen Aktivitäten konnten nicht mehr reibungslos durchgeführt werden, die wirtschaftliche Entwicklung wurde gehemmt.
Zit.R. S.107:" Geschuldet war die relative Silberknappheit einer steigenden Bevölkerung und einem steigenden Silberexport aus dem Reich nach Antwerpen, Lissabon und Venedig um 1500/30." Zit.R. S.108:"… da die amerikanischen Silbervorkommen vor 1540 noch nicht ausreichend erschlossen waren, bediente man sich vorher, also zwischen ca. 1500 und 1540, der zentraleuropäischen Silbervorkommen. Mindestens drei Viertel allein der deutschen Silberfördermengen wurden um 1500/1520 über Antwerpen, Lissabon und Venedig …[HL: zum Ausgleich der Zahlungsbilanz Europas mit Asien] exportiert. Pointiert kann man formulieren, dass das zentraleuropäisch-deutsche Silber die erste Welle der portugiesischen Kolonisation in Asien finanziert hat." Zit.R. S.104: Der Silberexport erzeugte eine Vielzahl ökon. Probleme und sozialer Asymmetrien. Export nahm ab 1500 beachtliche Dimension an, aber Theorie ging von reichlich sprudelnden Silberquellen ab 1470 aus und folgerte daraus einen Silberreichtum des ganzen Reiches.

Philipp Robinson Rössner, Deflation-Devaluation-Rebellion
Geld im Zeitalter der Reformation
Steiner Verlag Stutgart 2012

In erfrischender Weise setzt sich Rössner mit einer Bemerkung von  F. Engels auseinander (S.106), der in seinem Brief an  K. Kautsky (15.Sept. 1889) noch den zunehmenden Reichtum in den deutschen Landen aus der Silberproduktion vermutete. (MEW 37/274) [HW-HL. seit 1884 wollte sich Engels noch einmal intensiv mit den Bauernkriegen aus europäischem Blickwinkel befassen, konnte das Vorhaben aber nicht mehr verwirklichen.]

Anmerkungen zum Text

Anmerkung 1

Ergänzung zur Aussage: Geld gab es schon, es hatte auch eine lange Geschichte...
Geld ist im Altertum vermutlich aus ursprünglichem Tauschverhalten hervorgegangen, z.B. Getreide gegen Tier (Tier als erstes "Zahlungs"-Mittel). Später Ware gegen Metall, daher in Gewichten gemessen (Talent, Mine, Drachme usw.). Die Fixierung auf ein einheitliches Gewicht brachte die Vereinfachung des Zählens anstelle des Wiegens, daher die Münze. Das Zählen setzt mindestens einfache Kenntnisse der Arithmetik voraus, die nur einem kleinen Kreis der damaligen Gesellschaft zugänglich waren. Selbst auf den Höhepunkten der Römischen Sklaverei blieb die Naturalwirtschaft gegenüber der Geldwirtschaft wesentlich vorrangig. Ein markantes "Zahlungs"-Mittel bildete die Anzahl von Sklaven, also (indirekt) die Arbeitsfähigkeit.
In der Zeit der Völkerwanderung gingen viele Entwicklungen im europäischen Geldwesen wieder unter. Auch der verbindende Gedanke an Arbeit, Arbeitsfähigkeit usw. ging verloren oder verbarg sich wieder. Geld, zumal Gold- und Silbergeld blieb vorerst nur einer begrenzten "Oberschicht" als "Zahlungs"-Mittel vorbehalten, dessen "Wertigkeit" subjektiven Festlegungen und damit starken Schwankungen unterworfen war.
Beim neben Münzen, Silber und z.B. Pfeffer auftretendem Papiergeld in China des 9. bis 14. Jahrhunderts handelt es sich vorrangig um eine Art Schecks. Modernes Geld basiert auf den Bedingungen: Wertmaßstab, Recheneinheit und allgemeine Anerkennung des Tauschmittels. Die gedruckten "Banknoten" des chinesischen Kaiserreiches konnten nur die Gebildeten der Beamtenhierarchie und reiche Kaufleute lesen. Technisch war selbst im alten China eine Sicherung landesweit gültiger Banknoten nicht möglich. Aber vermutlich ist im 11. oder 12. Jahrhundert der Gedanke der Machbarkeit eines modernen Geldwesens von China über Arabien nach Europa gelangt. Geld im modernen Sinne fand erst beim Übergang in die Frühe Neuzeit in Europa verbreitete gesellschaftliche Anerkennung.

Anmerkung 1a Auf einer Glasmalerei in der Kathedrale zu Le Mans in Frankreich war um 1100 ein Münzprägewerk dargestellt. Der älteste erhaltene deutsche Münzstempel stammt aus dem Jahr 1479. (Lex.Kunst III/446)
Anmerkung 2 Ergänzung zu der Feststellung:

Aus dem Maß für (bereits) geleistete Arbeit wurde ein Maß für (zukünftigen) “Anspruch” auf menschliche, noch zu leistende Arbeit.
Berücksichtigt man diesen gedanklichen Ansatz, das ein Bankier keine tatsächliche Arbeitsleistung erbringen kann, die dem Wert eines Schiffes entspricht, so wird deutlicher, das beispielsweise die sogenannten Schulden zwischen Kaiser und Kaufherren willkürliche Konstruktionen sind, denen in der Realität keine rein arbeitsmäßigen Leistungen gegenüber standen. Weder konnten beispielsweise die Fugger 1519 eine Arbeitsleistung von 852000 Goldgulden als einzelne Arbeitskraft aufbringen, noch konnte der Kaiser eine solche Größe in Arbeitsleistung “zurück” tauschen. Diese Abhängigkeitskonstruktionen über Schulden in solchen abstrakten Größenordnungen - deren Wert in Arbeitsleistungen sich der menschlichen Vorstellungskraft damals entziehen mußte, waren nur möglich, als das Geld allgemein als Anspruch auf Arbeitsleistung anerkannt wurde. Wohlbemerkt, das war nicht immer so, denken wir nur an die Überschaubarkeit der kleinen Markgenossenschaft: der krämerhafte Betrüger beim Tauschverhalten konnte immer benannt und folglich auf Dauer von allen gemieden werden. Die lokal begrenzte Gemeinde erforderte eben moralische Ansichten, die beispielsweise die Habgier als Todsünde betrachteten.

Zur Anerkennung des Geldes als Anspruch auf noch zu leistende Arbeit (also nicht als Gegenwert für vergleichbare geleistete Arbeit) konnte es erst kommen, als Gold und Silber in solch hohen Mengen als Besitz von Einzelpersonen (bezeichnet als Kaufmannskapital) bereit standen, um die Größe der eingeforderten Arbeitsleistung so hoch zu treiben, das sie sich menschlicher Vorstellungskraft entzog (z.B. die “Kosten” - also der Arbeitsaufwand für den Bau einer Karavelle). Ab jetzt war der “Wert” der einzelnen Arbeitskraft manipulierbar, sprich absenkbar - und tatsächlich - der Wert der Arbeit der Bauern wurde immer “geringer”, obwohl sich an der Schwere ihrer Arbeit nichts geändert hatte, und obwohl die Preise für Lebensmittel (und nicht nur dafür) über Jahrzehnte stiegen. Dagegen sank das Ansehen des Bauern in der gesellschaftlichen Anerkennung, wurde niedriger und niedriger, bis die Gesellschaft es gewöhnt war, den Bauern zu verhöhnen! Was blieb ihm anderes übrig, als aufzubegehren?

Hinweis: Preisentwicklung (in Soldi) Weizen
1550 - 1818 in Pisa

Zusammengestellt von Paolo Malanima
Anmerkung 3 Auch eine Abbildung des französischen Goldecu von 1498 zeigt, das hier noch keine Zahlen-Angaben zugeordnet wurden.

Ebenfalls noch keine Zahlen-Werte zeigt der von Papst Julis II. in Rom zwischen 1510 und 1513 geprägte Giulio. Seine Vorderseite trägt das Familienwappen von Papst Julius II. unter der Tiara und gekreuzten Schlüsseln, auf der Rückseite zwischen Heiligen (mit Schwert u. Evangelium) ist die dreizackförmige Bankiersmarke der Fugger aus Augsburg zu sehen, der Dreizack bezeugt die Kreditvergabe der Fugger für die Papstwahl.
Goldecu Abb. aus Wikipedia

Giulio Abb. aus Wikipedia
Anmerkung 4 Man kann die o.g. historischen Entwicklungen nicht beschreiben ohne wenigstens einmal zum Begriff ursprüngliche Akkumulation Stellung zu nehmen. Marx bezeichnet so den Ausgangspunkt der kapitalistischen Produktionsweise und nutzt als Beispiel die berüchtigten Einhegungen im England des 16. Jahrhunderts. »Die sog. ursprüngliche Akkumulation ist also nichts als der historische Scheidungsprozeß von Produzent und Produktionsmittel« [MEW 23/742] Die bemerkenswerte Verallgemeinerung und Kurzfassung des Prozesses vernebelt ein wenig den Blick auf die Tatsache brutalster Verbrechen, obwohl Marx auf vielen Seiten genau darauf eingeht.
Neuere Autoren zählen weitere Parameter auf, die neben den bisherigen (Landraub, Kirchendiebstahl, Steuerbetrug, Sklaverei usw.) wirken. So führen Massenwanderungen, Epidemien und Protektionismus ebenfalls zu immer weiteren oder forgesetzten Trennungen der Produzenten von den Produktionsmitteln.
Auch hinsichtlich des historischen Zeitablaufs kommen neue Überlegungen in Betracht. So bietet der nahezu industriemäßige Schiffbau der Republik Venedig im 14.-15. Jahrhundert genügend Stoff für entsprechende Debatten. J. Millios führt die venezianischen Staatsbetriebe (Werft, Seil- und Tauherstellung sowie Münzprägung) an in Verbindung mit den genuesisch-venezianischen Kriegen, der Pest und dem Handeln des venezianischen Staates. (Eine auffällige Kombination zur Gegenwart.)








   V. Anhang
     Angaben zu ausgewählten Zeitgenossen Hinweise
Nikolaus Kopernikus (1473 - 1543), Domherr, Arzt, Jurist, Mathematiker, Astronom.
Ist vor allen Dingen wegen seiner astronomischen Forschungen bekannt. Hat aber u.a. auch Untersuchungen zur Geldtheorie angestellt und in seiner Münzdenkschrift von 1519 das sogen. Greshamsche Gesetz zuerst formuliert. Darin erklärte er das Vordringen des schlechten Geldes, seine Aussagen wurden jedoch von König Sigismund I. ignoriert.
Kopernikus soll 1530 währungspolitische Positionen des königlichen Münzmeisters Dietz unterstützt haben.
Von den vorwiegend national orientierten Geschichtsschreibungen werden oft die europaweiten Zusammenhänge zwischen den Geldbewegungen und den sozialen Unruhen in der frühen Neuzeit ignoriert.
Mikolaja Kopernika wygloszony w Grudzia;dzu 21 III 1522 roku, Tractatus de monetis
Erwähnung in den Wirtschaftswissenschaften

Münzdenkschrift in Wikipedia
Jost Ludwig Dietz königlicher Münzverweser, bekannt mit Martin Luther und Erasmus von Rotterdam. Seine finanzpolitische Position wurde auf einer Tagung im Oktober 1530 von Nikolaus Kopernikus unterstützt. Dietz in Wikipedia
Tome Pirés (1464 (?) - 1524/1540) Portugiese, verbrachte viele Lebensjahre in Indien und China, schrieb (um 1515?) ein wissenschaftliches Kompendium über den asiatischen Handel (mit Münz-, Maß- und Gewichtsangaben), die Summa Oriental (vom Roten Meer bis China). Schildert darin eine Eigenschaft Papst Paul II. (Pontifikat 1464-1471). (Siehe Zitat 24) Qelle für Zitat (24): Lisa Jardine
Der Glanz der Renaissance
List Verlag München 1999 S.317
Papst Paul II. (1417-1471), Pontifikat: 1464-1471, wie der ihn begünstigende Papst Eugen IV.(1383-1447) entstammte Pietro Barbo einer reichen Kaufmannsfamilie! Feierte üppige Feste, für die Massen Sport und Spiele, von humanistischen Kreisen verhaßt. Ließ von deutschen Klerikern die erste Druckerei in Rom einrichten. Versuchte eine Wiedervereinigung mit der russisch-orthodoxen Kirche. Führte das finanzträchtige Heilige Jahr (alle 25 Jahre) ein. Soll laut Tome Pirés viel mit Handelstätigkeit beschäftigt gewesen sein.
Papst Innozenz VIII. Pontifikat: 1484-1492, erhob den 13 Jährigen Giovanni Medici zum Kardinal (später Leo X.)(*), aus seiner Amtszeit soll der Spruch stammen: camera apostolica - mater pecuniarum (die päpstliche Kammer ist die Mutter der Geldwirtschaft)(**) (*)K.Deschner, Kriminalgeschichte des Christentums, Rowohlt Hamburg 2006, Bd.8, S. 293 (**)E. Hering, Die Fugger, Goldmann Verlag leipzig S. 99
Agostino Chigi (1466 - 1520) päpstlicher Bankier, ab 1509 Chef des Bankhauses der Spanocchi. Zählte etwa 100 Frachtschiffe sein eigen, Monopol im Alaun-Handel. Bekam 1492 von den Borgia das Zoll- und Steuergeschäft der Kurie zugeordnet. L′ Enciclopedia Italiana
Giambattista della Valle italienischer Büchsenmeister, von ihm stammt die erste Beschreibung (1524) zur Herstellung von Hohlkugeln für die Artillerie. Karl-Heinz Ludwig, Volker Schmidtchen, Metalle und Macht Propyläen Technikgeschichte Bd.2 1000 bis 1600
Berlin 1997 S. 332
Johann Baptista de la Tolle venezianischer Geschützgießer, der (1504) erstmalig die Einteilung der Kanonen nach Kugelgewichten vornahm. Karl-Heinz Ludwig, Volker Schmidtchen, Metalle und Macht Propyläen Technikgeschichte Bd.2 1000 bis 1600
Berlin 1997 S. 334
Girolamo Priuli (1476-1547) Venezianischer Bankier und Chronist. Historisch wichtig sind seine überlieferten Tagebücher. Wikipedia:
Neerfeld, Christiane: „Historia per forma di diaria“. Venezianische Gegenwartschronistik um 1500. Dissertation. Bonn 2001
João Brandão auch: John Brandao, Königlicher Faktor von Portugal, Seemann, Inhaber des Pfeffermonopols für Nordeuropa. Hatte die Routen nach Indien und Amerika selbst befahren. Verkehrte im Haus des Genueser Seidenhändlers Tommaso Bombelli und lernte dort Albrecht Dürer kennen. Er machte Dürer mit den aktuellen Kenntnissen über die Neue Welt vertraut.
João Brandão war ein Faktor des Portugiesischen Indienhauses in Antwerpen von 1509 bis 1514 und wieder von 1520 bis 1525. Er stammte aus einer bekannten portugiesischen Familie, welche sich sehr für Künstler interessierte. [(*) Hinweis auf Dürers Tagebuch in den Niederlanden Juli 1520 bis Juli 1521 → Albrecht Dürer, Schriften und Briefe, Reclam Leipzig 1993 ]
Eugen Ortner, Albrecht Dürer, Keil Verlag Berlin 1934 S. 77
googlebuch
in: Contemporaries of Erasmus - A Biographical Register of the Renaissance and Reformation
University of Toronto 1995 S. 184 (*)
José Miquez
Jussuf Nassy
(...?-1578) Emigrant aus Portugal, Mitglied einer Handelsgesellschaft in Lyon. Er wurde später mit dem Wohlwollen des Kalifen Selim II. zum türkischen Statthalter der Insel Naxos (1566). Der Kalif erhielt vermutlich von ihm Kenntnisse über die Existenz und Stärke der spanischen Flottenverbände im Atlantik.(Q:Hans Miksch, Der Kampf der Kaiser und Kalifen, Bonn 1992 S. 234,248,442) googlebuch
Nicolae Jorga, Geschichte des osmanischen Reiches, Paderborn 2011 S.140-141 Reprint von 1910
Georg Hartmann Vikar und Mathematiker in Nürnberg, entwickelte um 1530 den Kaliberstab [Einteilung der Kanonenkugeln nach Durchmesser, Materialdichte (Stein, Eisen,Blei) und jeweiliges Gewicht zur Bestimmung der erforderlichen Pulvermenge zum Verschießen] Karl-Heinz Ludwig, Volker Schmidtchen, Metalle und Macht Propyläen Technikgeschichte Bd.2 1000 bis 1600
Berlin 1997 S. 335
Gregor Löffler (1490-1565) Geschützgießer und Büchsenmeister aus Insbruck, Schöpfer des Kaiserlichen Geschützsystems für Karl V. Karl-Heinz Ludwig, Volker Schmidtchen, Metalle und Macht Propyläen Technikgeschichte Bd.2 1000 bis 1600
Berlin 1997 S. 335
Simon Stevin (1548-1620) Erst in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts entwickelte Stevin die Lehre von den Dezimalbrüchen (wird als deren Erfinder benannt). Er richtet in seiner Abhandlung darüber die dringende Bitte an alle Regierungen (!), dezimale Münz-, Maß- und Gewichtssysteme einzuführen, damit alle Menschen einfach damit umgehen können.
ein interessantes Zitat aus seiner Abhandlung De Thiende 1585: Simon Stevin wünscht den Sternguckern, Vermessern, Teppichvermessern, Körpervermessern im Allgemeinen, Münzvermessern und Handelsleuten viel Glück ... alle Berechnungen, die das Volk braucht  ⇒ Wikipedia-Stevin
Dr. Johannes Tropfke, Geschichte der Elementar-Mathematik, Berlin Leipzig 1930 S.177

 ⇒ google-buch
Jost Bürgi (1552-1632) Schweizer Instrumenten- und Uhrenbauer, Erfinder der Sekunde durch den Bau einer Dreizeigeruhr 1585. Entwickelte erste Logarithmentafeln als entscheidende Erneuerung für hochgenaue Berechnungen um 1588.  
Umfeld des Amerigo Vespucci
Amerigo Vespucci (1454-1512) Kaufmann, nahm zwischen 1497-1512 an mehreren spanischen Entdeckungsfahrten teil, mit Marco Vespucci verwandt. Der Kartograf Martin Waldseemüller und sein Freund Matthias Ringmann schlugen Amerigos Namen für die Neue Welt vor. Siehe oben Abbildung der Cosmographiae Introductio (1507). Das Exemplar des Beatus Rhenanus ist zu sehen in der Bibliotheque Humaniste in Selestat.
Simonetta Vespucci (1453-1476) vermutliche Geliebte des Giuliano de Medici, einem Bruder des Lorenzo il Magnifico. Gattin des Marco Vespucci, einem Cousin des Seefahrers und Entdeckers Amerigo Vespucci. Thomas Blisniewski, Die Entdeckung der Frauen in der Renaissance
Elisabeth Sandmann Verlag 2011 S. 102
Giuliano de Medici (1453-1478) Bruder des Lorenzo il Magnifico und sein Mitregent. Man vermutet ein Liebesverhältnis zur schönen Simonetta. Giuliano wurde während der Pazzi-Verschwörung 1478 ermordet. Sein Sohn wurde 1523 zum Papst Clemens VII. gewählt. u.a.
Thomas Blisniewski, Die Entdeckung der Frauen in der Renaissance
Elisabeth Sandmann Verlag 2011 S. 102
Lorenzo il Magnifico (1449-1492) regierte mit dem Reichtum der von seinem Großvater gegründeten Banco Medici in Florenz bis zu seiner Vertreibung aus der Republik durch Mitstreiter von Savonarola. Diese Bank zählte zu den größten zeitgenössischen Geldhäusern Europas und übernahm zeitweise das Monopol päpstlicher Finanzen. Nach 1490 ging das Haus in den Ruin.

Faktoren, Mitarbeiter, Gläubiger und Spießgesellen des Fugger-Imperiums     [ungesicherte Angaben sind mit (?) gekennzeichnet]

Barbara Bäsinger (....-1497) Tochter des Augsburger Goldschmieds und Münzmeisters Franz Bäsinger, die 1441 mit Jakob Fugger (dem Älteren) verheiratet wurde. Sie vermehrte eigenständig den Familienbesitz und hinterließ nach ihren Tod ein (eigenes) Vermögen von 23 293 Gulden. Mark Häberlein, Die Fugger - Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650), Stuttgart 2006 S.24-25
merkelstiftung
Franz Bäsinger (....-1467) Augsburger Goldschmied und Münzmeister, durch Fernhandel und Münzprägung zu einem der reichsten Bürger Augsburgs geworden. Jakob Fugger (der Ältere) heiratete 1441 dessen Tochter Barbara Bäsinger. Franz ging 1444 bankrott und wurde vom Augsburger Rat inhaftiert, ging später nach Schwaz in Tirol. Es fehlen Belege dafür, das es einen Zusammenhang mit dem späteren Montangeschäft der Fugger in Tirol gegeben habe. (Häberlein S. 25) Mark Häberlein, Die Fugger - Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650), Stuttgart 2006 S.24-25
merkelstiftung
Johannes Blankenfeld Dr. Blankenfeld; Berliner Bürger, Vertrauter des brandenburgischen Kurfürsten, diplomatischer Vertreter der Hohenzollern am Vatikan. verhandelte (?) vermutlich mit Johannes Zink (Faktor der Fugger) im Zusammenhang mit der Wahl Albrechts zum Erzbischof von Mainz um 10.000 Dukaten.
HL - Vermutung: Steht damit irgendwie im Zusammenhang mit Erfurts "tollem Jahr".
E. Hering, Die Fugger, Goldmann Verlag Leipzig o.J. S. 111-112
Hans Bühler Faktor der Fugger in Breslau 1525 Hering S. 61
Hans Dernschwam

(auch: Hanß Thurnschwamb, Dernschwam von Hradiczin);(1494-1568?) Faktor der Fugger in Ungarn. Verfügte über genaue Kenntnisse des Kupferbergbaus und der Münzproduktion, notierte sehr genau Preis-, Maß u. Volumendaten. Kannte die Währungsverhältnisse in Ungarn, Polen und Deutschland.
Zeitzeuge des Neusohler Bergarbeiteraufstandes 1525-26. Vertrat die Fuggerinteressen auch im Konflikt mit dem ung. König, übernahm 1525 die vom König an die Fugger verpachteten Kupfergruben, schied 1549 aus Fuggerdienste (im Streit?) aus. War als Münzmeister im Eichamt tätig. Entstammte einer reichen Patrizierfamilie Böhmens und kam selbst zu Land u. Vermögen. Bereiste 1553-55 das Osmanische Reich (bes. Anatolien) als Mitglied einer habsburg. Delegation, die Süleyman I. den Jahreszins (!?) zu überbringen hatte und (erfolglos) um Frieden bat. Zeichnete sehr genau Preise und Arbeitsweisen in der osman. Landwirtschaft auf, kam dabei zu dem (von neuzeitlichen Historikern bemängelten!) Schluß, der Wohlstand der Osmanen sei durch Sklavenarbeit erzeugt.

Die umstrittene Figur dieses Münzmeisters wirft drei interessante Fragen auf:
1) Warum reiste ausgerechnet ein Ex-Fugger-Angestellter in einer Delegation des (späteren) Kaisers Ferdinand I. in das Osmanische Reich zum Sultan Süleyman I., Dernschwam war Spezialist im Erz-Bergbau und im Münzwesen.
2) Warum ließ der Sultan diesen Spezialisten durch Anatolien reisen, nach dem die Leiter der Habsburger Delegation abgewiesen wurden. Die Verhandlungen über den Waffenstillstand liefen ergebnislos.
3) Warum wird so besonders hervorgehoben, das Dernschwam als Privatmann reiste?

⇒  digitale Sammlung
Johann Eck

Siehe auch
Johannes Eck
Professor an der Universität von Ingolstadt, nahm am 15.7.1515 an einem öffentlichen Streitgespräch zum Thema Wuchergeschäfte teil. Entwickelte dort sein Darlehensmodell für einen Kontrakt in drei Stufen um das Zinsverbot der Kirche zu umgehen. Eck wußte die Lehre vom gerechten Preis (justum pretium) auf folgende Weise auszuhebeln:
  • erste Stufe:   Besiegelung einfacher Partnerschaft
  • zweite Stufe: kommerzielle Investition mit Risiko und (hohem Gewinn) verabredet
  • dritte Stufe: der "Kreditnehmer" verkauft dem Geber die Investition mit geringerem Gewinn "zurück".
1514 hatte Eck dieses Modell der deutschen Kaufmannschaft in Tübingen präsentiert,daraufhin verbot die Kirche in Ingolstadt dem Theologen dieses Thema. Die Fugger-Bank mischte sich ein und finanzierte Eck 1515 eine Reise nach Bologna, um dort seine Theorie international zu verbreiten. Später entwickelte Eck Rechtfertigungen für den Ablaß als Quelle kirchlicher Gewinne und ging in die Historie als Gegner Luthers ein.
Lisa Jardine
Der Glanz der Renaissance
List Verlag München 1999 S.318-320
Anton Fugger (1493-1560), führte von 1525 bis 1560 die Geschäfte. Besorgte Gelder (Asientos) für den Kaiser für dessen Reisen, für Heiratsprojekte und für dessen Kriege (gegen Frankreich in Italien, gegen Niederlande), entzog damit erhebliche Finanzmittel aus den deutschen Landen. Für die Vorbereitungen zum Schmalkaldischen Krieg 1546-47 sicherte er dem Kaiser über eine halbe Million Gulden.
Anton Fugger soll sich von einer Magierin [Anna Megerler (♠)] in astrologischen Sitzungen aus der Glaskugel auch Informationen über seine Firmenangestellten geholt haben.

Daten der Darlehensgeber aus Mark Häberlein, Die Fugger - Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650), Stuttgart 2006 S. 76-77
(♠) ebenda S. 136 Hinweis auf Lyndal Roper
Jacob Fugger In Europa wurde Jacob Fugger 1523 vor Gericht geladen wegen Monopolvergehen. Gleichzeitig gerieten die Fugger wegen Münzverschlechterung in Ungarn unter Verdacht. Sie sollen mit dem Vertrauten des Erzherzogs, Gabriel Salamanca die Münze verschlechtert haben. Kaiser Karl V. ließ die Vorgänge der Justiz niederschlagen. Salamanca ließ später (1532) vermutlich einen erklärten Gegner der Münzverschlechterung, den Tiroler →  Bauernanführer Gaismaier 1532 ermorden. Wirkungen schlechten Geldes : Preise verlieren ihre Allokationsfunktion, daraus folgen Fehlinvestitionen oder das Ausbleiben von Investitionen, die Effizienz im Wirtschaftsprozeß sinkt, Transaktionskosten steigen, das Wachstumspotential eines Wirtschaftsgebiets wird behindert, Störungen des sozialen Friedens und institutionelle Instabilität eines Gesellschaftssystems folgen. (Hinweis: diese ökonomischen Wirkungen waren sowohl in Ungarn als auch im Osmanischen Reich nachweisbar!)
Lukas Fugger (1439-1499? / Linie Vom Reh) Augsburger reicher Kaufmann, betrieb Warenhandel (Textilien) und (seit 1480) Finanzgeschäfte. Führte über seine Vertreter zahlreiche Klagen gegen Weber, die ihre fertigen Tücher nicht rechtzeitig geliefert haben sollen. Seine Verbindungen gingen bis Mailand, Venedig und Rom.
Für die Bezahlung der Söldner (spät. Kaiser) Maximilians übersendete er 6700 Gulden im Jahr 1489. Die Einkünfte der Stadt Löwen in der niederländischen Provinz Brabant wurden vom Erzherzog Maximilian als Pfand gesetzt, die Stadt verweigerte später die Rückzahlung. Die Fugger (Vom Reh) reichten Klage beim Rat von Brabant ein und strengten einen Prozeß am Reichskammergericht gegen die Stadt Löwen an. Das Gericht gab ihnen 1497 recht, trotzdem erfolgte keine Zahlung. 1504 schlug König Maximilian den Prozeß nieder, da waren die Fugger Vom Reh bereits bankrott.
Mark Häberlein, Die Fugger - Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650), Stuttgart 2006 S.22-23
Wikipedia
Marx Fugger (1448-1478), (Bruder von Ulrich, Georg und Jakob), erhielt 1471 eine Stelle als Schreiber in der päpstlichen Registratur, die Bittgesuche an die Kurie bearbeitete. Erlangte Propsteien in Regensburg (1475) und Freising (1477). Lag seit 1474 mit dem Domkapitel in Augsburg in Rechtsstreit um eine Stelle, der Rechtsstreit wurde durch seinen Tod 1478 beendet. Marx Fugger schaffte die Grundlagen für die langen engen Beziehungen der Fugger zur Kurie. Mark Häberlein, Die Fugger - Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650), Stuttgart 2006 S. 25ff, 34ff,199,252
Ulrich Fugger (1441-1510) Augsburger Kaufmann, brachte in den 1480er Jahren vor dem Stadtgericht Klagen gegen Weber vor, die Barchenttuche (Mischgewebe aus einheim. Leinengarn u. imp. Baumwolle) nicht vertragsgemäß geliefert haben sollen. Bereits sein Vetter Lukas Fugger hatte zahlreiche Klagen gegen Weber von seinen Vertretern führen lassen.
Ulrich gab mehrere Kredite an den Erzbischof von Mainz. Zwischen 1485-1489 transferierte er Gelder nach Rom, 1490 schuldete der Bischof von Kammin (Pommern) 1675 Gulden.
Mark Häberlein, Die Fugger - Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650), Stuttgart 2006 S.21, 27
merkelstiftung
Georg Hörmann
von und zu Gutenberg
Oberverwalter der Fugger in den Schwazer Bergwerken. 1528 durch Karl V. in den Adelsstand gekommen, Ferdinand I. ernannte ihn zum kaiserlichen Rat, verfügte über ein eigenes Patrimonialgericht, ließ 1546 eine eigene Kapelle mit Familiengruft errichten.
H. schenkte seinem Arbeitgeber (!) Johann Jakob Fugger eine kostbare Handschrift: Beda Venerabilis / L.Annaeus Seneca.
Hrg. Jiri Fajt, Europa Jagellonica, Potsdam 2013
Wikipedia:
Gutenberg (Oberostendorf)
Hans Koler Faktor der Fugger in der Lombardei (1509) und in Mailand (?) Hering S. 69, 130
Anton Mangolt juristischer Vertreter der Fugger (?) Hering S. 60
Lienhard Mair bearbeitete für die Fugger im Augsburger Kontor den ungarischen Handel (1525) Hering S. 61
Hans Ploß Faktor der Fugger in Neusohl (heute Banska Bystrica). Verhandelte mit den aufständischen Bergleuten zu Pfingsten 1525 und mußte in die Forderungen der Knappen einwilligen. Hering S.92-93
Ferdinand Ponzetti (auch Ferdinando), Neapolitaner, Kleriker, Finanzberater Papst Leo X., von diesem 1517 zum Kardinal erhoben, außergewöhnlich habgierig, die Soldaten Karls V. fanden 1527 bei ihm während der Plünderung Roms 20.000 Dukaten.
HL: War er vermutlich ein ernsthafter Konkurrent der Fugger-Bank ?
Hering
S. 113
Hans Prunbecher Fuggerscher Agent, der mit einer (zweiten?) Molukken-Flotte unter dem Oberbefehl von Sebastian Cabots (1472-1557) (span.: ⇒ Sebastiano Caboto) reiste. Im August 1530 kehrte Cabot mit nur einem Schiff zurück. Der Fuggersche Faktor Prunbecher war unterwegs an den Entbehrungen gestorben. Die Fugger meldeten nur einen Verlust von 38 Dukaten. E. Hering S. 267
Google-book: ⇒ Prunbecher
Silvester Raid

Wirkte 1538 - 1541 für die Fugger. Verhandelte 1538 im Auftrag Anton Fuggers mit dem dänischen König Christian III. über die Schiffsdurchfahrten am dänischen Sund für den Transport ungarischen Kupfers in die Niederlande. Im Mai 1539 konnte mit gemeinsamer Vermittlung durch Herzog Albrecht von Preußen ein Vertrag für die Fuggerschen Schiffe geschlossen werden. Nach seiner Rückkehr in Augsburg lieferte Raid politische und wirtschaftliche Nachrichten auch nach Königsberg an Albrecht. 1540 erfolgte eine zweite Reise zum dänischen König zu Anleiheverhandlungen. Im Sommer 1541 schickte Fugger eine Expertenkommission (mit Raid) zur Erkundung der Bergwerke in Norwegen, die (angeblich eigene) Weiterreise (des Protestanten) Raid nach Schweden brachte keinen Erfolg, da man ihm den Zugang zu den Gruben verbot und der Spionage verdächtigte.
Die Skandinavienreisen Silvester Raids beweisen, das es bereits relativ stabile Nachrichtenverbindungen zwischen Schweden über die Fugger zum kaiserlichen Hof gegeben haben muß. Der schwedische Bauernaufstand unter → Nils Dake fiel in die Jahre 1542-1543. Trotzdem fanden die katholischen Landleute kein Gehör beim katholischen Kaiser, als sie ihn um Hilfe angerufen haben sollen.

Der lange Arm des Fuggerimperiums zeigte sich beim weiteren Schiksal des Silvester Raid, das modernen mafiaähnlichen Kriminalfällen durchaus ähneln könnte. Ende 1541 beendete Raid seine Fuggerdienste. 1549 wurde er wegen (angeblicher) Geschäfte mit verbotenen Münzen vom Augsburger Rat verhaftet. Raid sah sich als Komplott-Opfer und wurde zu einer Geldstrafe von 100 Gulden verurteilt.
Raid als bekennender Gegner der Karolinischen Regimentsreform kämpfte für die Wiedereinführung des Zunftregiments und stand damit im deutlichen Gegensatz zu den streng katholischen Fuggern, die auch Patrizierräten angehörten. Der Kaiser hob per Dekret die Zünfte auf und setzte dafür Patrizier-Räte ein (sog. Hasenräte - weil die Reform aus der Feder des kaiserlichen Rats Dr. Heinrich Hase stammte). Hase und Anton Fugger betrieben die Absetzung des Raid aus seiner neuen Stadtfunktion in Donauwöwörth. Danach begab sich Raid in die Dienste des Markgrafen Alcibiades von Brandenburg-Kulmbach. In geheimen Missionen war er auch auf Reisen nach Frankreich, in die Schweiz und nach Süddeutschland unterwegs. Er fing u.a. auf abenteuerliche Art einen Augsburger Boten nach Venedig ab.
Durch seinen Überfall auf eine Firma des Kaufmanns Hans Langnauer, der Raid Konkursmasse (aus der bankrotten Augsburger Handelsfirma Weyer) schuldete, und damit die Fa. Haug-Lamgnauer-Linck betraf, machte sich Raid offensichtlicher strafbar und wurde Mai 1558 durch einen Kaiserlichen Kommissar in Donauwörth verhaftet und nach Wiener Neustadt verbracht. Dort folterte man ihn und im November 1558 wurde er hingerichtet. Noch Jahrzehnte später sah sich ein Hans Fugger von solchen protestantischen Aufwieglern wie Raid bedroht.

Stadtlexikon Augsburg
Mark Häberlein, Die Fugger - Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650), Stuttgart 2006 S. 136-138, 185
Jörigen Remen (Jörg Remen ?), Faktor der Fugger 1497 in Mailand Hering S. 69
Mathäus Schwarz Hauptbuchhalter der Fugger Hering S. 60
Hans Suitter (auch: Hansen Suiter) Faktor der Fugger in Innsbruck, organisierte die Fuggersche Post nach Rom (?) E. Hering, Die Fugger, Goldmann Verlag Leipzig S. 66, 128
Emmerich Szerenzich Berater des Kanzlers des ungarischen Königs, Konvertit, soll der eigentliche Verantwortliche für die Münzverschlechterung in Ungarn von 1521 gewesen sein. Bei dieser wurden der Silbermünze, die bisher 50 % Kupfer enthielt, weitere 25 % Kupfer anteilig hinzugefügt. Eine Inflation folgte.
Auseinandersetzungen über die wirtschaftlichen Auswirkungen und Mißwirtschaft. So beschloß z.B. der Landtag 1524, alle Fugger und Fremden aus Verwaltungstellen zu entfernen. Maßnahmen des Königs gegen die Fugger.
Die Inflation war auch der Auslöser für die erfolgreiche Revolte der Bergknappen 1525 der Thurso-Fugger-Werke.
E. Hering, Die Fugger, Goldmann Verlag Leipzig S. 91 ff
weitere Verbindungen:
Münzverschlechterung Ungarn
Thurzo Die Fam. Thurzo (Ratsherren, Kaufleute, Bischöfe) betrieben europaweiten Rohstoffhandel (Ag, Cu, Pb) und gründeten 1495 den Ungarischen Handel mit Jakob Fugger, der bis 1526 den Kupfer- und Silberbergbau in Ungarn u. Böhmen beherrschte, Bergbau in Neusohl (Banská Bystrica), Kuttenberg (Kutná Hora). Sie gerieten offenbar mit den Fuggern in Streit. Ein involvierter Zeitzeuge / siehe unten: H. Dernschwam. googlebook
Mark Häberlein, Die Fugger: Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650)
Alexius Thurzo (auch: Alex Thurso; u. anders) Schatzmeister des ungarischen Königs Ludwig, mitverantwortlich für die Münzverschlechterung von 1521 in Ungarn, die eine Inflation auslöste. War sein Berater Emerich Szerenzich?
Die Thurso'sche Gesellschaft wirkte eng mit den Fuggern zusammen und bildete zeitweilig Konkurrenz oder Scheinkonkurrenzen.
(*)E. Hering, Die Fugger, Goldmann Verlag Leipzig S.91
Georg Wandler Fuhr am 23. Juli 1525 als Vertreter der Fugger mit einer (erste ?) aus sechs Schiffen bestehenden Molukken-Flotte unter Oberbefehl des Garcia de Loaifa (noch keine Angaben verfügbar) aus. Von dieser Flotte kehrte kein Schiff zurück, Georg Wandler blieb verschollen. E. Hering S. 267
(Siehe auch Googlebook für Prunbecher)
Johannes Zink Faktor an der Fugger-Bank in Rom, päpstlicher Münzmeister, leitete das Silber aus Tirol und Ungarn an die Münze von Rom.
HL - Vermutung: verhandelte vermutlich mit Dr. Johannes Blankenfeld aus Berlin und könnte damit irgendwie im Zusammenhang mit dem Erfurter "tollen Jahr" stehen.
Hering
S. 107 ff

weitere Bankhäuser und Handelsfirmen der Fuggerzeit     [ungesicherte Angaben sind mit (?) gekennzeichnet]

Baumgartner   Mark Häberlein, Die Fugger: Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650) S. 93
Götz Freiherr von Pölnitz, Jakob Fugger, Tübingen 1949 S.93
Bimmel wurde später zur Haug-Langnauer-Linck Haug-Langnauer-Linck: ⇒ googlebook
Häberlein S. 93, 109
Bini tonangebend im deutsch-römischen Zahlungsverkehr bis etwa 1486 (?) Götz Freiherr von Pölnitz, Jakob Fugger, Tübingen 1949 S.87
Centurione Genueser Bankhaus, u.a. Darlehensgeber für die spanische Krone. [Siehe → Abbildung] Mark Häberlein, Die Fugger: Geschichte einer Augsburger Familie (1367-1650) S. 76
Gentile Genueser Bankhaus, u.a. Darlehensgeber für die spanische Krone. [Siehe → Abbildung] Häberlein S.76
Gossenbrot Konkurrent der Fugger Götz Freiherr von Pölnitz, Jakob Fugger, Tübingen 1949 S.92-93
Grimaldi Genueser Bankhaus, u.a. Darlehensgeber für die spanische Krone. [Siehe → Abbildung] Häberlein S.76
Herwarth Konkurrent der Fugger Häberlein S. 93 + Götz Freiherr von Pölnitz, Jakob Fugger, Tübingen 1949 S.93
Höchstetter   Häberlein S. 93
Manlich Christoph Manlich und Brüder waren im Tiroler und schieden als Gewerk durch Bankrott 1564 aus. Die Erben des Mathias Manlich blieben in geschäftlicher Verbindung zu den Brüdern Abraham und Michael Katzbeck. Die Fugger, die Haug-Langnauer-Linck und die Manlich-Katzbeck schlossen sich 1565 zur Jenbacher Gesellschft zusammen. prüfen: ⇒ Manlich-Katzbeck
Häberlein S. 93, 109
Marteli wichtig im deutschen (?) Zahlungsverkehr bis etwa 1486 (?) Götz Freiherr von Pölnitz, Jakob Fugger, Tübingen 1949 S.87
Paler   Häberlein S. 93
Ricasoli tonangebend im Zahlungsverkehr der römischen Kurie (bis etwa 1486 (?)) Götz Freiherr von Pölnitz, Jakob Fugger, Tübingen 1949 S.87
Schetz Antwerpener Bankhaus, u.a. Darlehensgeber für die spanische Krone. Häberlein S.76
googlebook
Spanocchi tonangebend im deutsch-römischen Zahlungsverkehr bis etwa 1486 (?) Götz Freiherr von Pölnitz, Jakob Fugger, Tübingen 1949 S.87
Spinola Genueser Bankhaus, u.a. Darlehensgeber für die spanische Krone. [Siehe → Abbildung]
Kardinal ⇒ Arcimboldi hat über die Spinola in Antwerpen die Ablässe aus Nordeuropa an Rom überwiesen. (Arcimboldi hatte 1516 den Ablaßprediger Tetzel eingesetzt.) Die Hälfte der Einnahmen aus Skandinavien verbuchte Arcimboldi für sich als Spesen.
googlebook Pölnitz Erläuterunge
Häberlein S.76
weitere Hinweise
Johann Heybler Vermutlich der erste Herausgeber des Prosaromans Fortunatus, in dem Geld erstmalig eine zentrale Rolle spielte und in Verbindung mit Macht gebracht wird. Fernreisen, Handel und Gelderwerb werden kritisch betrachtet. Das Volksbuch erschien 1509 in Augsburg. H. Brunner, M. Herweg, Gestalten des Mittelalters, Stuttgart 2007
und ⇒ Historisches Lexikon Bayerns





Beispiele von Expeditionen der spanischen Krone:
1499 Alonso de Ojeda
Juan de la Cosa
Amerigo Vespucci
Peralonso Nino und Cristobal Gerra
Küste Südamerika (?); Amazonasdelta (?)
1499 Vincente Yanez Pinzon verlor bei den Bahamas zwei Karavellen
1499 Diego de Lepe Route wie Pinzon
1500 Alonso Velez de Mendoza entlang der Küste Brasiliens
1500 Luis Guerra entlang der Küste Brasiliens
1502 Rodrigo de Bastidas, Juan de la Cosa Panama, verloren alle vier Schiffe, kamen mit dem einig überlebenden Schiff der 19 Schiffe de Francisco de Bobadilla lebend zurück
1512 Ponce de Leon Florida (?)
1513 Vasco de Balboa fand den Pazifischen Ozean
1517 Francisco de Cordoba fand das Gold Yucatans
1518 Juan de Grijalva Yucatan
1518 Hernan Cortes mit 11 Schiffen Yucatan
? Alonso Alvarez de Pineda Mississippi, Texas
1519 Ferdinand Magellan mit 5 Schiffen Weg nach Indien, Weltumseglung im Auftrag der spanischen Krone
Beispiele verlorener Schiffe
(span. u. port.)
1492 Nao "Santa Maria" des Kolumbus
1494 2 Karavellen des Kolumbus
1495 2 Karavellen des Kolumbus
4 Schiffe des Juan de Aguado
1499 1 Karavelle des Alonso de Ojeda
1500 2 Karavellen des Vincente Yanez de Pinzon
1501 1 Karavelle des G. Corte Real
1 Karavelle des Cristobal Guerra
1502 1 Karavelle des M.C. Real
4 Schiffe des R.d.Bastisdas u. J.d.Cosa
   (1 Karavelle, 1 Nano, 1 Pinass, 1...?)
19 Schiffe de Bobadilla
1 Karavelle des A.d.Ojeda
1525 Fugger-Beteiligungen an sechs verlorenen Schiffen
Am 23. Juli stach Fuggeragent Georg Wandler mit einer (ersten ?) aus sechs Schiffen bestehenden Molukken-Flotte unter Oberbefehl des ⇒ Garcia de Loaifa in See. Von dieser Flotte kehrte kein Schiff zurück, Georg Wandler blieb verschollen. Die Fugger verbuchten 10 000 Dukaten Verlust, führten vermutlich dafür bis 1553 einen Prozeß mit dem spanischen Fiskus und haben ihn offenbar durch Bestechungsgeld (100 Dukaten) gewinnen können.
Fuggerzeit








Geldverschlechterungen zwischen
1500 und 1600 Entwicklung des Silber- und Goldäquvalents noch vor der Kipper- und Wipperzeit

ausgewählte Geldwerte
Mittelalter
und
Frühe Neuzeit

ausgewählte Geldwerte aus dem Mittelalter  und der Frühen Neuzeit
Geldverschlechterungen im Orient
16. und 17. Jahrhundert(Entwicklung des Silber- Goldkurs)
weiterführende Links in www.bauernkriege.de
Die Patrizier der Welser im Bauernkrieg Anton Welser d.J.
Anton Welser
Wucher und Aufkauf
Auszüge aus Sebastian Brant's Das Narrenschiff 1494
Fuhrkauf
Notizen zum Zinsverbot in der Frühen Neuzeit Martin Luther versus Fugger
Notizen zu den gesellschaftlichen Realitäten am Vorabend des Dreißigjährigen Krieges Im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges


Bauernkriege in 23 Jahrhunderten globale Zeittafel Bauernrevolten in Asien Bauernrevolten in Afrika Bauernrevolten in Europa Bauernrevolten in Amerika Revolten in Australien Impressum Quellen
Notizen zur Geschichte der Frühbürgerlichen Revolution und der Preisrevolution  •  © Dipl. Ing. Hans Holger Lorenz  •  beg. 2006  •  Stand: 14.07.2021  •  WB To